blog Marketingblatt just medical

MARKETINGBLATT

Textwüsten adé! Das Auge isst mit!


Wie viel Zeit verbringen Sie eigentlich mit der Erstellung von Inhalten? Und wie viel dieser Zeit investieren Sie zur optischen Gestaltung selbiger? Das Sie hier nicht sparen sollten, ist Thema des folgenden Beitrags. Denn Content Marketing braucht starke Inhalte, die ansprechend präsentiert werden.

Bleiben Sie im Kopf

Passen Sie all Ihre Inhalte – Blog-Beiträge, Whitepaper, Infografiken etc. – an das Auftreten (Corporate Design) Ihres Unternehmens an. Integrieren Sie Ihr Logo beispielsweise in der Kopfzeile eines Whitepapers oder im Header-Bereich des Newsletters. Gute Firmenzeichen haben einen hohen Wiedererkennungswert und sind somit optimal für das Branding Ihrer Inhalte geeignet.

Um Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren, empfiehlt sich der Einsatz von Bild- und Videomaterial. Setzen Sie dabei, wenn möglich, auf Menschen. Sie transportieren nicht nur Emotionen, sondern eignen sich auch dazu, Produkte vorzustellen oder Anwendungsbeispiele zu demonstrieren.

Eine weitere Rolle spielt die Farbwahl. Durch das Aufgreifen der Firmenfarben bleiben Sie im Kopf und sorgen für einen besseren Wiedererkennungswert. Zusätzlich hilft Ihnen der Einsatz von Farben, ausgewählte Textelemente hervorzuheben.

Leserlichkeit statt Textwüsten

Achten Sie auf eine angemessene Schriftgröße, um Ihren Besuchern das Lesen so angenehm wie möglich zu gestalten. Gleiches gilt für Absätze und Subheadlines. Sie lockern den Text zusätzlich auf. Headlines mit entsprechenden Keywords sind für die Suchmaschinenoptimierung von Vorteil.

Halten Sie sich soweit möglich immer an Ihre Hausschrift (Corporate Font). Auch solche gestalterischen Elemente sorgen für einen Wiedererkennungswert, mit dem Sie sich längerfristig in den Köpfen Ihrer Leser positionieren können.

Der Fokus liegt auf den Inhalten

Bei Websites und Blogs braucht es eine übersichtliche Navigation. Verzichten Sie dabei auf überflüssige Gestaltungselemente (zum Beispiel Sidebars), um nicht von Ihren eigentlichen Inhalten abzulenken.

Für Landingpages mit Formularen hingegen gilt: Verzichten Sie auf jegliche Navigationselemente! Schliesslich möchten Sie, dass der User Ihnen seine Kontaktdaten liefert und nicht auf eine andere Website klickt. Wie Sie sehen können, lohnt es sich, auf die Gestaltung mühevoll produzierter Inhalte zu achten.

Optimierte Inhalte werden nicht nur besser von Suchmaschinen gefunden, sondern sorgen auch für eine verbesserte Aufmerksamkeit seitens Ihrer Leser.
Weitere Informationen: Content Marketing.

Tags: Content Marketing Web Design

0 Kommentare
Vorheriger Post Produzieren Sie Ihre Inhalte nicht umsonst. Nutzen Sie Social Media.
Nächster Post Social Listening: Zuhören und profitieren!