W4 Blog Marketingblatt

MARKETINGBLATT

E-Mail Marketing vom Feinsten - leichter gesagt, als getan


W4 | W4 / April 19, 2018

E-Mail Marketing gehört zu den ältesten und zugleich meisten etablierten Disziplinen des Online Marketings. Ob One-Man-Show oder milliardenschwerer Konzern: nahezu jeder nutzt E-Mail Marketing. Dennoch finden sich noch immer eine Menge misslungene E-Mails. Worauf Sie achten sollten?

Unsere Tipps für bessere E-Mails

  1. Es braucht einen starken Betreff.
    Er ist der Türöffner Ihrer Mail. Fühlt der Adressat sich nicht angesprochen, landet die E-Mail mit grosser Wahrscheinlichkeit ungeöffnet im Papierkorb. Sprechen Sie den Empfänger direkt an. Formulieren Sie den Betreff nicht zu werbisch, sondern holen Sie den Empfänger inhaltlich, authentisch und ausdrucksstark ab. Wir empfehlen Betreffzeilen mit einer Länge von circa 50 Zeichen. Kürzer geht natürlich immer. ;-)
  2. Sprechen Sie den Empfänger persönlich an.
    Untersuchungen zeigen immer wieder: Mails mit persönlicher Anrede kommen besser an. Vor allem in der B2B Kommunikation profitiert man von der individualisierten Ansprache der Empfänger. Also nicht länger warten: Personalisieren Sie Ihr Mailing.
  3. Liefern Sie für den Empfänger relevante Informationen.
    Beschränken Sie sich dabei auf die Nötigste – für mehr bleibt heute oft keine Zeit. Der Leser will zudem ausschliesslich mit seriösen Fakten beliefert werden. Uninteressante und überflüssige thematische Ausschweifungen führen oft zu hohen Absprungraten.
  4. Formulieren Sie Ihren Text ansprechend.
    Der klassische Empfänger hat neben Business, Familie und Selbstverwirklichung wenig Zeit. Umso glücklicher dürfen sie sich schätzen, wenn er sich dennoch entschieden hat, seine Zeit mit dem Lesen Ihrer Mail zu verbringen.
  5. Bedanken Sie sich mit einem userfreundlichen Schreibstil.
    Ist Ihre Mail zu anstrengend geschrieben, wird sie kaum einer lesen.
  6. Nutzen Sie thematisch passende Bilder.
    Passende Bilder sorgen nicht nur für optische Anreize und Auflockerung. Sie untermalen die Aussage des Textes und helfen so bei der inhaltlichen Ausschmückung.
  7. Achten Sie auf eine übersichtliche, aufgeräumte Struktur.
    Überfüllt und chaotisch wirkende Mails werden sofort wieder geschlossen und in den Papierkorb geschoben. Geben Sie Möglichkeit zur unkomplizierten Kontaktaufnahme. Mit einem Klick sollten die Leser ihren Ansprechpartner erreichen.

Tags: E-Mail Marketing Marketing Automation

0 Kommentare
Vorheriger Post So optimieren Sie PDF-Dateien für Suchmaschinen
Nächster Post Social Media Marketing - Es braucht nicht immer ein Budget