Das Google Business Profile (GBP), früher bekannt als Google My Business, wird oft mit lokalen Cafés oder Einzelhandelsgeschäften in Verbindung gebracht. Doch sein Wert geht weit über B2C-Unternehmen hinaus – es ist ein Game-Changer für B2B-Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit steigern und Glaubwürdigkeit aufbauen möchten. Selbst ohne Laufkundschaft können B2B-Unternehmen von einem vollständig optimierten GBP auf verschiedene Weisen profitieren.
Potenzielle Kunden recherchieren häufig online nach Lieferanten und Dienstleistern, bevor sie Entscheidungen treffen. Ein vollständiges GBP-Profil verschafft Ihrem Unternehmen einen Vorteil, indem es wichtige Details – wie Standort, Kontaktdaten und Webseite – auf einen Blick präsentiert und es potenziellen Kunden erleichtert, Sie zu erreichen.
Ein gut gepflegtes GBP-Profil baut zusätzlich Vertrauen auf. Es fungiert wie eine digitale Visitenkarte und zeigt die Legitimität Ihres Unternehmens. Mit positiven Bewertungen steigern Sie die Glaubwürdigkeit, was sich direkt auf Ihre Reputation auswirkt. Für B2B-Käufer ist Vertrauen entscheidend, und Ihr Google-Eintrag kann dieses Vertrauen fördern, indem er soziale Beweise durch Bewertungen bietet.
Ein optimiertes Google Business Profile hat auch direkten Einfluss auf Ihr Suchmaschinenoptimierung (SEO). Google nutzt die Informationen, um lokale Unternehmen in den Suchergebnissen zu bewerten, und eine höhere Interaktion, wie Klicks und Anrufe, signalisiert Relevanz. Für B2B-Unternehmen, die lokale Märkte ansprechen, ist dies ein wesentlicher Faktor, um die Sichtbarkeit und das Ranking zu verbessern.
Da KI und grosse Sprachmodelle (LLMs) zunehmend das Suchverhalten prägen, wächst die Bedeutung des GBP noch mehr. Mit KI-gesteuerten Tools wie den eigenen KI-Suchfunktionen von Google oder externen LLMs, die immer häufiger verwendet werden, spielt Ihr GBP-Eintrag eine entscheidende Rolle für die Sichtbarkeit. Diese Tools sind oft der erste Berührungspunkt für Nutzer, die nach Unternehmen oder Dienstleistungen suchen, selbst wenn die Suche in KI-gesteuerten Umgebungen beginnt. Ihr Profil kann beeinflussen, wie KI-Systeme Ihr Unternehmen anzeigen, was es zu einem wichtigen Bestandteil Ihrer Online-Präsenz in diesem sich entwickelnden Suchumfeld macht.
Schliesslich ermöglicht das GBP eine direkte Interaktion mit Kunden. Funktionen wie der Q&A-Bereich und Posts geben Ihnen die Möglichkeit, mit Kunden zu kommunizieren und Unternehmensaktualisierungen oder Veranstaltungen zu teilen, wodurch Ihr Unternehmen persönlicher und stärker mit der Gemeinschaft verbunden wird. Da viele potenzielle Kunden ihre Reise mittlerweile über Google Maps oder die Suche beginnen, ist eine starke GBP-Präsenz nicht nur ein Vorteil – sie ist eine Notwendigkeit. Es ist im Wesentlichen eine kostenlose Werbung auf der weltweit stärksten Suchmaschine.
Lassen Sie uns nun eintauchen, wie Sie Ihr GBP optimieren können, um diese Chancen bestmöglich zu nutzen.
Die Suche entwickelt sich weiter und KI-gestützte Tools wie ChatGPT, Google’s Search Generative Experience (SGE), KI-Agenten und Sprachassistenten verändern die Art und Weise, wie Kunden Unternehmen entdecken. Diese KI-Systeme ziehen Daten aus verschiedenen Quellen, einschliesslich Google Business-Profilen, heran, um Dienstleistungen zu empfehlen. Zu verstehen, wie Ihr GBP in dieser Transformation eine Rolle spielt, ist entscheidend, um in dieser neuen Suchlandschaft sichtbar zu bleiben.
Während ChatGPT und ähnliche KI-Assistenten keine Suchmaschinen im eigentlichen Sinne sind, greifen sie auf Suchergebnisse und vertrauenswürdige Datenquellen zu, um Benutzeranfragen zu beantworten. Wenn beispielsweise jemand fragt: „Wer sind die besten B2B IT-Berater in meiner Nähe?“, zieht die KI Daten von Webseiten, Verzeichnissen und lokalen Einträgen wie Google, Yelp und Facebook heran, um Empfehlungen auszusprechen. Während ChatGPT keine Echtzeitdaten direkt aus Google Business Profiles abruft, steigert eine genaue und konsistente Online-Präsenz auf mehreren Plattformen – wie Bing Places, Yelp und branchenspezifischen Verzeichnissen – die Wahrscheinlichkeit, dass KI-Tools Ihr Unternehmen empfehlen.
KI-Tools priorisieren Unternehmen mit guten Bewertungen. Sie verarbeiten strukturierte Daten wie Sternebewertungen und Bewertungszahlen und bevorzugen Unternehmen, die als „top-bewertet“ oder „sehr positiv bewertet“ beschrieben werden. Eine starke, positive Reputation auf Google und anderen Plattformen beeinflusst also direkt, ob ein KI-Assistent wie ChatGPT Ihr Unternehmen empfiehlt.
Google’s Search Generative Experience (SGE): Lokale Suche mit KI verbessern
Google integriert generative KI in seine Suchergebnisse durch die SGE-Funktion. Diese ersetzt zwar nicht das traditionelle „Map Pack“, verbessert jedoch die lokale Suche, indem sie erweiterte Ergebnisse liefert, mehr Unternehmen anzeigt (bis zu 5 statt der üblichen 3) und AI-generierte Beschreibungen hinzufügt. Wenn beispielsweise jemand nach „besten B2B-Anbietern von Industriellen Pumpen“ sucht, könnte SGE eine Liste von Unternehmen mit kurzen Zusammenfassungen anzeigen, die aus ihren GBP-Profilen und Bewertungen entnommen wurden. Diese AI-generierten Beschreibungen, wie „Acme Industrial Supplies – Bekannt für schnelle Lieferung und exzellenten Kundenservice“, spiegeln direkt Ihr Profil und Ihre Bewertungen wider.
Um die AI-generierten Beschreibungen zu beeinflussen, stellen Sie sicher, dass Ihr GBP detailliert ist, insbesondere im Bereich Produkte/Dienstleistungen. Heben Sie spezifische Stärken hervor, die die KI erfassen soll – wie schnelle Lieferung, 24/7 Support oder Zertifikate – sowohl in Ihrer Unternehmensbeschreibung als auch in Kundenbewertungen. Es ist ausschlaggebend, unter den Top 5 relevanten Unternehmen für lokale Suchanfragen gelistet zu werden, und genau hier spielen optimierte Profile und lokales SEO eine Rolle.
Sprachsuche ist ein weiterer wachsender Bereich, in dem KI eine zentrale Rolle spielt. Google Assistant, Siri und andere sprachgesteuerte Plattformen greifen stark auf lokale Listungsdaten zurück, um Anfragen wie „Finde ein B2B-Buchhaltungsunternehmen in meiner Nähe“ zu beantworten. Google Assistant zieht seine Informationen aus Ihrem GBP, während Siri Apple Maps-Listen verwendet. Da die Sprachsuche zunehmend konversationeller wird, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr GBP und Ihre Website-Inhalte für natürliche Sprachabfragen optimiert sind. Fragen so zu formulieren, wie Nutzer sie stellen könnten, wie „Wer kann mir mit X in [Stadt] helfen?“ wird es der KI erleichtern, Ihr Unternehmen anzuzeigen.
KI-gesteuerte Suche wird zunehmend zu einem wichtigen Werkzeug für Unternehmen, um die Aufmerksamkeit von Kunden zu gewinnen. Indem Sie Ihr GBP auf dem neuesten Stand halten und Konsistenz über alle Plattformen hinweg wahren, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Unternehmen von KI-Tools empfohlen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihre Informationen genau sind, Ihre Bewertungen herausragend sind und Ihre Inhalte sowohl für traditionelle Suchanfragen als auch für KI-gesteuerte Plattformen optimiert sind.
Die Integration des Google Business-Profils (GBP) in Ihre B2B-SEO-Strategie ist deshalb wichtig, um die Sichtbarkeit zu erhöhen – unabhängig davon, ob Nutzer Ihr Unternehmen über die traditionelle Google-Suche oder KI-gestützte Tools entdecken. Ein optimiertes GBP steigert Ihre Chancen, gesehen zu werden, indem es wichtige Unternehmensdetails bereitstellt, wie genaue Kontaktdaten, Bewertungen und eine klare Beschreibung Ihrer Angebote. Richten Sie Ihre Website und Ihr GBP mit konsistenten, relevanten Keywords aus und stellen Sie sicher, dass Ihre NAP-Daten auf allen Plattformen einheitlich sind. Positive Bewertungen, regelmässige Updates und die Nutzung von GBP-Insights helfen dabei, Ihre gesamte SEO-Strategie zu verfeinern und das Engagement zu steigern. Indem Sie Ihr GBP aktiv und gut optimiert halten, bauen Sie Vertrauen bei potenziellen Kunden auf und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, von Suchmaschinen und KI-Systemen empfohlen zu werden, wodurch Ihre gesamte Online-Präsenz gestärkt wird.
Die Optimierung Ihres Google Business Profiles (GBP) ist eine kostengünstige, aber äusserst effektive Möglichkeit, die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit Ihres B2B-Unternehmens zu erhöhen. Es sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen in wichtigen Online-Räumen gefunden wird, einschliesslich KI-gestützter Suchtools, Google Maps und Sprachassistenten. Durch die Umsetzung der besten Praktiken – wie das Ausfüllen Ihrer Profildetails, das Sammeln von Bewertungen, das Posten von Updates und die Sicherstellung der Konsistenz auf allen Plattformen – positionieren Sie Ihr Unternehmen so, dass es potenzielle Kunden genau dann anzieht, wenn sie Sie am meisten brauchen.
Bei W4 sind wir darauf spezialisiert, massgeschneiderte Sichtbarkeitsstrategien zu entwickeln, die sich nahtlos in Ihre umfassenden B2B-Marketing- und SEO-Bemühungen integrieren. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihr GBP zu verfeinern, damit Ihr Unternehmen hervorsticht, relevant bleibt und Aufmerksamkeit erregt – egal, wie oder wo potenzielle Kunden suchen. Durch die Partnerschaft mit uns profitieren Sie von einem strategischen, datengestützten Ansatz zur GBP-Optimierung, der zu mehr Traffic, höherem Engagement und langfristigem Wachstum für Ihr Unternehmen führt.