W4 Blog Marketingblatt

MARKETINGBLATT

Google My Business – Was ist das?


W4 | W4 / Mai 24, 2019

Google zählt zu den bedeutendsten Suchmaschinen weltweit und bearbeitet täglich mehr als 3,45 Milliarden Suchanfragen. Wer kennt es nicht: Benötigt man eine Information, ist der Griff zum Smartphone oder Laptop nicht weit. Auch Suchanfragen zu Unternehmen, deren Standorte oder Produkte, stellen einen Grossteil der Suchanfragen dar. Umso wichtiger ist daher eine präsente Positionierung Ihres Unternehmens, sodass es in den unterschiedlichen Google Diensten auftaucht.

Hierfür lohnt sich das kostenlose Tool Google My Business, um den Auftritt des eigenen Unternehmens bei allen Google Produkten, wie Google Maps und Google Suche, an einer zentralen Stelle zu verwalten. In dem Tool werden alle relevanten Informationen zu dem Unternehmen für die gesamte Google Palette auf einem übersichtlichen Dashboard organisiert.

So bietet Google My Business vor allem kleineren Firmen den Vorteil, ohne grossen Aufwand mit aktuellen Unternehmensdaten in den Google Diensten gefunden zu werden.

Wozu dient es?

Suchanfragen wollen beantwortet werden – gut also, wenn man Interessenten gleich die passende Lösung liefern kann. Viele Kunden finden heute über die Suchmaschine den Weg zu Unternehmen und setzen auf vollständige Firmeneinträge bei Google. Auch haben die Einträge Auswirkungen auf die lokale SEO: Google Maps Einträge sind hierbei insbesondere von Bedeutung sowie ebenfalls die Verknüpfung zur unternehmenseigenen Website.

Zudem besteht die Möglichkeit der Interaktion anhand von Kundenkommentaren, Erfahrungsberichten oder Bewertungen, was wiederum den Bekanntheitsgrad und das damit einhergehende Suchmaschinenranking des Unternehmens positiv beeinflusst.

Funktionen

Das zentrale Dashboard von Google My Business offeriert zahlreiche Funktionen:

  • Verwaltung von aktuellen Informationen zu dem Unternehmen, wie Öffnungszeiten oder Adresse, die sich jederzeit anpassen lassen
  • Überprüfung der veröffentlichten Informationen inklusive Optimierungsmöglichkeiten
  • Statistiken zur Analyse von Beiträgen oder Interaktionen
  • Erstellung und Schaltung von Kampagnen für die Suchmaschinenwerbung
  • Direkte Reaktion auf Rezensionen und Übersicht von bestehenden Bewertungen
  • Erstellung von einfachen Webseiten bzw. einem Unternehmensprofil
  • Erst kürzlich hinzugefügt wurde das Feature zur Definition von short names und URLs. Nutzer können künftig individuelle Namenskürzel für ihre eigene Page erstellen

Tags: SEO

0 Kommentare