Header_image_Marketingblatt

MARKETINGBLATT

Die meisten B2B-Unternehmen nutzen heute zwischen zehn und dreissig verschiedene Softwareanwendungen: CRM für den Vertrieb, ERP für das Finanzwesen, Marketing-Automatisierung für Kampagnen und Helpdesks für den Support. Jede dieser Lösungen speichert geschäftskritische Daten in einem eigenen...

Einen Online-Shop zu haben, ist nur der erste Schritt. Damit Menschen Produkte finden können, müssen Suchmaschinen diese Produkte in ihren Ergebnissen anzeigen. Deshalb sprechen Einzelhändler und Marken oft über Suchmaschinenoptimierung für E-Commerce.

Product Information Management (PIM) ist das zentrale System zur Organisation und Verteilung von Produktdaten. Durch die Konsolidierung aller Informationen in einem einzigen System können Unternehmen genaue und konsistente Produktdetails über alle Kanäle hinweg bereitstellen. Das Ergebnis sind...

Die Welt des E-Commerce im Jahr 2025 ist alles andere als eine Einheitslösung. Ganz gleich, ob Sie als Einzelgründer Ihren ersten Online-Shop aufbauen oder als globale Marke Dutzende von Storefronts verwalten – die Wahl der richtigen Plattform kann entscheidend für Ihren Erfolg sein.

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) markiert einen Meilenstein auf dem Weg zu einer barrierefreien Gesellschaft – und bietet zugleich enorme Chancen für Unternehmen. Barrierefreiheit ist mehr als nur ein rechtlicher Anspruch: Sie steht für Innovation, Kundennähe und nachhaltigen Erfolg.

Gamification oder auch Gamifizierung genannt, hat sich in vielen Branchen als ein effektiver Bestandteil zur Steigerung von Kundenbindung und Engagement erwiesen. In diesem Artikel haben wir eine Auswahl an Gamification-Beispielen zusammengestellt, die zeigen, wie führende Unternehmen dieses...

E-Commerce ist gekommen, um zu bleiben. Es besteht kein Zweifel daran, dass vielen Branchen nicht mehr an den Punkt zurückkehren werden, an welchem Anbieter und Kunde persönlich aufeinandertreffen und sich die Hand schütteln, um eine Vereinbarung zu treffen. Internationale Geschäfte lassen sich...

Product Information Management (PIM)-Systeme spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung und Zentralisierung von Produktinformationen und bieten eine umfassende Lösung für die Herausforderungen von E-Commerce-Plattformen.PIM-Systeme im E-Commerce fungieren als zentrale Datenbanken für alle...

PIM steht als Abkürzung für Product Information Management (Produktinformationsmanagement) und ist ein essenzielles Werkzeug in der heutigen digitalen Geschäftswelt. PIM-Systeme wurden entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Produktinformationen effizient zu zentralisieren, in grossen...

Sarah Wilhelm
Sarah Wilhelm
CEO
+41 44 562 49 39
Termin vereinbaren

Newsletter Anmeldung

Newsletter Anmeldung

Social Sharing

Beliebte Posts

Letzte Posts