Als Plattform zur digitalen Datenanalyse ist Google Analytics für die Online-Präsenz vieler Unternehmen unverzichtbar. Neben Website-Besuchen wird auch der Erfolg von Online-Marketing-Kampagnen mit der Plattform ausgewertet. Das Upgrade Google Analytics 4 (GA4) kam 2020 auf den Markt. Google Analytics wurde im Juli 2023 automatisch auf GA4 umgestellt.
|
▻Datenanalyse |
Dies ist das Herzstück von Google Analytics. Hier werden Daten von Website-Besuchern erfasst, gespeichert und analysiert. |
|
▻ Berichterstellung |
Auf Grundlage der gesammelten Daten erstellt Google Analytics detaillierte Berichte zu verschiedenen Aspekten der Website-Performance. |
|
▻ Konfiguration |
Hier können Sie Ihre Analytics-Implementierung anpassen, z.B. durch Festlegen von Zielen, E-Commerce-Tracking oder benutzerdefinierten Dimensionen und Metriken. |
|
▻ Verwaltung |
Dies umfasst die Benutzerverwaltung, Zugriffskontrollen und Kontoeinstellungen. |
|
▻ Integrationsmöglichkeiten |
Google Analytics kann mit anderen Google-Produkten wie Google Ads oder Google Search Console sowie Drittanbieter-Tools integriert werden. |
|
▻ Einstellungen und Datenschutz |
Hier können Sie Datenschutzoptionen festlegen und die Datenretention konfigurieren. |
Webanalysen, insbesondere Google Analytics, bieten Unternehmen eine Vielzahl entscheidender Vorteile. Erstens ermöglichen sie eine tiefgreifende Einblicke in das Verhalten Ihrer Zielgruppe. Sie können genau sehen, wie Nutzer auf Ihre Website gelangen, welche Seiten sie besuchen und wie lange sie bleiben. Dies ermöglicht eine datengesteuerte Optimierung von Inhalten und Benutzererfahrungen, was zu höheren Konversionsraten und einem besseren Return on Investment führt.
Der erste Blick auf das GA4 Interface ist ein kleiner Schock: Alle gängigen Messungen und KPIs Ihres Unternehmens sind verschwunden. Sie müssen also ganz von vorne anfangen. Die analytische Tabula Rasa ist aber keinesfalls als Rückschlag zu verstehen. Vielmehr bietet das Google Analytics Upgrade Ihnen die Möglichkeit, individuelle Metrics zu erstellen und auszuwerten. Wir stellen Ihnen im Folgenden die wichtigsten Unterschiede und Neuheiten vor, um Ihnen den Umstieg auf GA4 zu erleichtern.
Während die alte Version 25 verschiedene Tracking-Ansichten beinhaltet, gibt es in GA4 nur einen Custom Report Bereich. Wo zuvor einzelne Aufrufe der Website gemessen und automatisch als Sessions angezeigt wurden, arbeitet GA4 nun mit sogenannten Events. Diese Events können weiterhin Seitenaufrufe, Downloads und Sales sein, sie müssen allerdings manuell angelegt werden. Dafür klicken Sie unter “Insights” auf “Create”. Jetzt können Sie Zeitraum, Segment, Ort und Metrik auswählen. Zum Beispiel könnten Sie so eine wöchentliche Messung aller Websitebesuche von Usern in der DACH-Region anlegen. Obwohl die manuelle Erstellung erst einmal mühsam scheint, bietet GA4 Ihnen hiermit die Möglichkeit, die KPIs Ihres Unternehmens bis ins kleinste Detail auf der Plattform einzurichten.
Die wohl spannendste Neuheit ist aber die Möglichkeit, einen User über verschiedene Geräte hinweg zu tracken. GA4 kann Ihnen also gesammelt anzeigen, wie derselbe User sich in Ihrer App und auf Ihrer Website verhält. So erhalten Sie einen ganzheitlichen Einblick in die Customer Journey Ihrer Kundschaft!
Während die Neuinterpretation Ihrer SEO-KPIs mit GA4 Zeit kostet, gleicht das Upgrade die Umstände mit seinem smarten Tool wieder aus. Dank Machine Learning erstellt Google Analytics jetzt nützliche Prognosen. Mit dem Tool Predictive Audiences werden zum Beispiel User identifiziert, die mit grosser Wahrscheinlichkeit einen Kauf tätigen werden. Umgekehrt können Sie sich auch auf User konzentrieren, die noch überzeugt werden möchten.
Mit GA4 werden Ihre Analysedaten nicht mehr unbegrenzt gespeichert, sondern nach maximal 14 Monaten gelöscht. Aber keine Sorge – Ihre Daten gehen nicht verloren. Google Analytics hat nämlich seinen Cloudserver BigQuery in die Plattform integriert. So können all Ihre Ergebnisse sicher exportiert und weiterverwendet werden.
Achtung Webmaster! Google Consent Mode V2 ab März 2024 aktiv. Optimieren Sie Ihre GA4-Implementierung, um weiterhin Daten zu erfassen und die Nutzer-Consent zu berücksichtigen. W4 SEO hilft bei der Umsetzung von GA4 unter Berücksichtigung der neuen Cookie-Richtlinie und neuer Anforderungen!
W4 - ist eine Marketingagentur, die sich auf Google Analytics und Marketing Analytics spezialisiert hat. Wir bieten Ihnen professionelle Dienstleistungen an, um Ihre Analytics-Plattformen einzurichten, zu betreiben und zu verbessern.
1. Google Analytics Einrichtung
Wir installieren Google Analytics 4 (GA4) und Universal Analytics nach Ihren Wünschen.
2. Tracking-Einrichtung
Wir setzen modernste Tracking-Methoden ein, um Ihre Conversions, Events und Nutzeraktionen genau zu erfassen.
3. Individuelle Berichterstattung
Wir erstellen maßgeschneiderte Dashboards und Reports, die Ihnen die wichtigen Daten und Insights liefern.
4. Datenschutz und Konformität
Wir sorgen dafür, dass Ihre Analytics-Umsetzung den geltenden Datenschutzrichtlinien entspricht.
5. Analyse und Optimierung
Unsere Experten werten die Daten aus, erkennen Potenziale zur Verbesserung Ihrer Performance und beraten Sie bei der Optimierung Ihrer Marketingmaßnahmen.
Unsere Dienstleistungen sind auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt, um sicherzustellen, dass Sie aussagekräftige Erkenntnisse gewinnen und datenbasierte Entscheidungen treffen können.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unsere Services zu erfahren und ein individuelles Angebot zu erhalten. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihren Erfolg zu fördern.