W4 Blog Marketingblatt

MARKETINGBLATT

Daten – das Gold des digitalen Zeitalters


W4 | W4 / April 20, 2018

Sie haben tolle Marketingkampagnen in der Planung oder schon am Laufen? Dann ist es essenziell, diese entsprechend auszuwerten, um Informationen für weitere Schritte zu sammeln. Kundendaten sind heutzutage ein wertvolles Gut.

Daten sammeln

Mit bestimmten Marketingkampagnen wie dem Versenden eines Newsletters oder die Bereitstellung exklusiven und hochwertigen Contents können viele Kundendaten gewonnen werden. Denn wer relevante und interessante Inhalte bietet, steigert bei den potenziellen Kunden die Bereitschaft, Informationen preiszugeben. Viele Unternehmen schöpfen aus Angst vor grossen Datenmengen (Big Data) allerdings nicht alle Möglichkeiten aus. Dabei kann es kaum ein zu viel geben. Je mehr Daten zur Verfügung stehen, desto genauer wird das Bild, dass sich Marketer über ihre potenziellen Kunden machen können.

Daten auswerten

Damit die Daten auch wirklich einen Mehrwert für das Unternehmen darstellen, ist es wichtig sie auszuwerten – aber richtig! Sich nur punktuell Informationen aus Kampagnenergebnissen herauszuziehen, kann ein fataler Fehler sein, der womöglich zu einer groben Fehleinschätzung der Zielperson bzw. -gruppe führt. Es werden zu oft Daten isoliert betrachtet. Wer jedoch Daten im Kontext anderer Informationen, die bereits gesammelt wurden, analysiert, kann sich ein wesentlich detaillierteres Bild von seinen potenziellen Kunden oder seines bereits bestehenden Kundenstamms machen. So kann es Ihnen gelingen, nicht nur auf die Bedürfnisse Ihrer Zielpersonen einzugehen, sondern diese sogar zu wecken.

Datenanalyse-Tools können bei der Auswertung sehr hilfreich sein. Aber auch Marketing-Automation-Tools wie zum Beispiel Hubspot, Eloqua oder Mautic, mit denen Kampagnen automatisiert realisiert werden können, haben bereits intelligente Analyse-Möglichkeiten integriert.

Der richtige Umgang mit Kundendaten

Aus grosser Kraft folgt grosse Verantwortung: Wer viele Daten sammelt, muss natürlich auch angemessen mit ihnen umgehen. Das heisst, Daten sind den jeweils greifenden Datenschutzregelungen entsprechend zu behandeln. Hierbei ist zu beachten, dass ab dem 25. Mai 2018 die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft tritt. Mehr dazu lesen Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.

Zum Whitepaper Download

 

Unabhängig davon sollte allgemein eine regelmässige Prüfung der Regelkonformität Ihrer Datenübertragungswege und -prozesse stattfinden. Denn mit einem adäquaten Datenschutz schützen Sie Ihre Kunden und damit deren Vertrauen in Ihre Marke – eine Win-win-Situation. Ein umfassenden Datenmanagement ist das A und O!

Tags: Analytics

0 Kommentare