Sie wollen Bewegung in Ihre Marketingstrategie bringen und mehr Traffic generieren? Dafür eignet sich Video-Content hervorragend. Konsumenten lieben es, sich ganz passiv mit Informationen füttern zu lassen und nicht erst lange Texte lesen zu müssen. Veröffentlichen Sie also regelmässig interessante Videos für mehr Aufmerksamkeit. Die neuen YouTube-Updates für Live Streams bieten dabei ganz neue Möglichkeiten.
Wieso sollte man Video-Content verbreiten?
Der Cisco Visual Networking Index prognostiziert, dass bis 2020 etwa 82 Prozent des gesamten Internet Traffic von Verbrauchern auf Video-Content ausfallen. Schon jetzt sind Onlinevideos kaum aus unserem Alltag wegzudenken. Wir nutzen sie, um uns über die verschiedensten Dinge zu informieren und natürlich auch zur Unterhaltung. Videos sind schnell angeklickt. Einen längeren Text zu lesen, erfordert da schon mehr Überwindung. Die Chancen, dass Ihre Botschaft übermittelt wird, stehen also mit Video-Content sehr gut. Ausserdem bleiben Videos durch die Verbindung von Bild und gegebenenfalls gesprochenem Text länger in der Erinnerung der Nutzer als Texte, die keine bildliche Veranschaulichung bieten.
Welche Möglichkeiten und Vorteile bieten Live Streams?
Live Videos kommen bei den Nutzern sehr gut an, da sie Authentizität vermitteln. Dies wirkt sich auch sehr positiv auf die Handlungsfreudigkeit der Nutzer aus. Die Möglichkeit in Echtzeit Feedback geben zu können und auch eine Reaktion darauf zu erhalten, ist ebenfalls attraktiv für die Nutzer.
Nun könnte man meinen, dass diese Form des Contents zu flüchtig ist – ganz im Gegenteil! Live Stream Videos können auch im Nachhinein wiederverwendet und verbreitet werden. Dabei bieten die heutigen Videoplattformen wie Facebook Live oder YouTube eine sehr grosse Nutzerschaft und damit eine grosse potenzielle Reichweite.
Was bieten die neuen YouTube-Updates?
YouTube hat ein Replay-Feature für Live Stream Content angelegt. Mit dieser Funktion kann man nun auch die neben den Videos parallel verlaufende Chats zu einem späteren Zeitpunkt nachverfolgen. Die Auswertung dieser nachträglich gewonnenen Daten können Marketer auswerten und diese Informationen gewinnbringend für weitere Kampagnen einsetzen.
Eine weitere Neuerung der YouTube Live Streams sind englische Untertitel, die automatisch generiert werden und für jedes Video eingeblendet werden können. Durch diese Funktion können Videos ohne grossen Aufwand international ausgerichtet werden. Man kann natürlich auch weiterhin selbst formulierte Übersetzungen integrieren.
Wer sich auf lokales Marketing fokussieren möchte, sollte das neue Standort-Feature nutzen. Mit einem Location-Tag können Sie Ihren Nutzern nun auch Ihre lokale Verbindung anzeigen und neue Follower generieren, die sich für Content aus der Nähe interessieren. Man kann also den Standort der Videoproduktion teilen.
Tipp: Die Vorteile von Video-Content und der oben vorgestellten neuen YouTube-Features sind bestechend: Mit Videos können Sie schnell eine sehr grosse Reichweite erzielen und wertvolle Daten zum Nutzerverhalten gewinnen. Entscheidend dabei ist, die richtigen Daten auszuwerten. Welche KPIs ausgewertet werden sollten und weitere Informationen dazu lesen Sie HIER.
Weitere Informationen: Content Marketing.