Ist es Unternehmen noch möglich, ohne Facebook Ads hohe Reichweiten zu erzielen? Ein Facebook Post, der mit der bezahlten Reichweite mithalten kann, kommt inzwischen einem Sechser im Lotto gleich. Dennoch gibt es oftmals Optimierungsspielraum. Wir haben einige hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Nicht jeder Facebook Post wird von dem sozialen Netzwerk gleich behandelt. Algorithmen bestimmen, was User zu sehen bekommen. Dabei sind fünf Kriterien entscheidend:
- Decken sich die Interessen eines Users mit der Fanpage?
- Wie schneidet der Post bei ähnlichen Nutzern ab?
- Wie gut kamen vergangene Posts der Fanpage an?
- Um welche Art von Post handelt es sich (Bild, Link, Status)?
- Wie aktuell ist der Post?
Auch wenn diese fünf Kriterien die komplexen Algorithmen stark vereinfachen, lassen sich daraus schon gewisse Rückschlüsse ziehen. Mit diesen Kriterien im Hinterkopf lassen sich gezielt Posts erstellen, die mehr Reichweite erzielen. Dennoch: Die Reichweiten von Sponsored Posts wird man damit wohl nicht mehr erreichen können.
Unsere Empfehlungen für mehr organische Reichweite:
1. Gesicht zeigen
Ein Lächeln wirkt manchmal Wunder. Verstecken Sie sich nicht nur hinter dem Firmenlogo und ihren Produkten. Geben Sie Nutzern Einblicke in Ihr Unternehmen! Man darf schliesslich nicht vergessen, dass es sich hier um ein soziales Netzwerk handelt. Nur Links zu teilen und auf Produkte hinzuweisen, wird daher zu keiner konstant grossen Reichweite führen. Daher: Zeigen Sie sich nahbar, zum Beispiel indem sie neue Mitarbeiter vorstellen oder von einer Konferenz, an der Sie aktuell teilnehmen, grüssen.
2. Geben Sie den Augen Zucker
Es ist kein Geheimnis, dass Fotos die meist-geteilten Inhalte auf Facebook sind. Mehr Shares bedeutet mehr Reichweite. Daher sollten Sie bei der Planung Ihrer Social Media Aktivitäten darauf achten, visuelle Inhalte wie Fotos, Infografiken oder Videos zu teilen.
3. Beiträge in Gruppen teilen
Auf Facebook finden sich viele Interessengruppen zusammen. Wenn Sie relevante Inhalte haben, können Sie mit diesen in den richtigen Gruppen aktiv werden. Posten Sie nicht einfach nur einen Link zu einem Blogbeitrag, sondern erklären Sie auch, warum Sie den Inhalt für die Gruppe relevant halten und bitten Sie um Feedback. So können Sie vielleicht auch neue Fans für Ihre Seite generieren.
4. Das richtige Timing
Dass es meist wenig Sinn macht, Beitrage um Mitternacht zu teilen, sollte allen einleuchten. Unternehmen sollten Facebook Insights nutzen, um mehr über die Gewohnheiten Ihrer Fans zu erfahren. Die Zielgruppe spielt eine grosse Rolle bei der Veröffentlichung von Posts: Wer junge Konsumenten ansprechen will, wählt besser den Nachmittag. Wer Arbeitnehmer ansprechen will, wählt den Vormittag.
5. Interagieren
Liken, teilen und kommentieren Sie auch Beiträge anderer Nutzer. Nehmen Sie aktiv an Diskussionen teil und reagieren Sie schnell auf Kommentare unter Ihren eigenen Posts. Je mehr mit einem Post interagiert wird, desto höher seine Reichweite.
6. Aktualität und Relevanz
Ihre Posts sollten sich mit aktuellen Themen auseinandersetzen. Diese werden bei Nutzern auf grösseres Interesse stossen. Niemand teilt schliesslich die Nachrichten vom letzten Jahr. Auch Facebook bekommt mit, welche Themen im Trend sind und ordnet diesen mehr Relevanz zu – die Reichweite erhöht sich.
7. Gewinnspiele
Mit Gewinnspielen kann man Nutzer zum liken und kommentieren animieren. Dabei gilt es zu beachten, dass es nicht erlaubt ist, das Markieren anderer Nutzer sowie das Teilen als Voraussetzung zur Teilnahme zu machen.
Wer sich Zeit nimmt, die Interessen und Gewohnheiten der Zielgruppe zu analysieren und dieser zur richtigen Zeit die richtigen Inhalte serviert, kann schon einiges für seine Reichweite tun. Dazu gehört auch, dass man mit Nutzern und Inhalten Anderer interagiert. Die organische Reichweite zu erhöhen, geht eben nicht ohne einen entsprechenden Zeitaufwand. Die Zahlen von Facebook Ads sind aber auch dann kaum zu erreichen.