blog Marketingblatt just medical

MARKETINGBLATT

Mit ICO Marketing Projekte zum Erfolg führen


Wer heutzutage seine Projekte zum Laufen und auf die Erfolgsspur bringen will, muss mit der Zeit gehen und neue Entwicklungen sowie Technologien annehmen. ICO Marketing gehört zu einer dieser neueren Entwicklungen: Es ermöglicht, Investoren für Ihr Projekt zu gewinnen. Wir klären, was genau ICO Marketing bedeutet und worauf es ankommt.

Was ist ico?

Initial Coin Offering (ICO) ist eine Form des Crowdfundings (zu Deutsch Gruppenfinanzierung). Mit ICO können sich Unternehmen (oft Startups) Kapital durch Gruppenfinanzierung für ein Projekt einholen. Dabei betreiben sie zunächst Handel mit sogenannten Tokens (digitale Coupons). Sie fungieren als Währung für das bestimmte Projekt, das durch die Einnahmen finanziert werden soll. Die Investoren kaufen mit dieser Währung gewissermassen eine Kryptowährung (digitale (Quasi-)Währung), die noch nicht verfügbar ist. Wenn das gruppenfinanzierte Projekt erfolgreich ist, steigt der Wert des Tokens an und die Investoren machen Gewinn. Dieses Prinzip ähnelt stark einem Börsengang, bei dem die Investoren Anteile von Unternehmen erwerben können. Der klare Vorteil des ICO-Modells: Kryptowährungs-Unternehmen vermeiden die strengen Reglements von Banken und Börsen zur Kapitalaufnahme.

die technologie dahinter

Die technische Basis hinter dem ICO-System ist „Blockchain“. Dabei wird jede Transaktion in einem Datensatz, auch Datenblock genannt, zusammengefasst und an die „Blockchain“ (Datenblock-Kette) angehängt. Dieses Modell bietet durch eine dezentrale Datenbank optimale Transparenz. Jeder Investor kann die Vorgeschichte des Projekts übersichtlich nachvollziehen. Beim Setup dieses Modells müssen professionelle und erfahrene Programmierer ran: Es muss eine Blockchain-Plattform erstellt und oft auch ein Smart Contract programmiert werden.

was muss beim ico marketing beachtet werden?

ICO Marketing wird oft sehr umfassend und mit einem ordentlichen Budget aufgezogen, da es die Finanzierung des Projekts und damit dessen Erfolg pushen soll. Letztlich kommt der Anfangsaufwand so effektiver wieder rein. Klassische Teilbereiche des Onlinemarketings werden dazu verwendet: Paid Marketing (wie z. B. Google Ads, Facebook Ads, Werbebanner und Displayanzeigen), Content Marketing (z. B. Erstellung von Infografiken, Whitepaper oder Blogbeiträgen) oder beispielsweise Event Marketing (z. B. Vorstellung der Kryptowährung bei Investorenevents). Marketing Automation kann Sie dabei durch die Automatisierung Ihrer Kampagnen und Workflows enorm unterstützen und Ihre Conversion Rate stark verbessern.

Essenziell bei dieser Form des Marketings ist es, sich genau zu überlegen, welche Nutzer letztlich Interesse an der Finanzierung des Projekts haben könnten. Dazu empfiehlt es sich, Personas zu definieren, um die in Frage kommenden potenziellen Interessenten gezielt zu adressieren. Auf diese Weise können Sie Ihre Kampagnen und Inhalte konkret auf ihre Zielgruppen abstimmen und sie optimal ansprechen.

Tags: Marketing Technology e-Commerce

0 Kommentare
Vorheriger Post Chatbots – mit KI Ihren Kundenservice optimieren
Nächster Post Next Step: Produktinformationsmanagement mit künstlicher Intelligenz