W4 Blog Marketingblatt

MARKETINGBLATT

Multi-Channel-Strategie: Mehr Kanäle, grösseres Echo


W4 | W4 / April 19, 2018

Leads werden häufig über E-Mails gepflegt. Doch ob Spam-Filter, veraltete E-Mail-Adresse oder zu wenig ansprechender Betreff: E-Mail-Kampagnen haben eine durchschnittliche Öffnungsrate von 20 bis 40 Prozent. Der Rest bleibt auf der Strecke. Daher setzt man besser auf ein breiteres Spektrum an Kommunikationsmittel und funkt auf mehreren Frequenzen! Unterschiedliche Leads brauchen unterschiedliche Inhalte.

Bei der Umsetzung der Multi-Channel-Strategie kann Marketing Automation Software von grosser Hilfe sein. Sie erlaubt es, den Fortschritt einzelner Leads in der Customer Journey zu verfolgen. Wenn Sie wissen, wie weit ein Lead ist, können sie ihn schliesslich auch mit dem richtigen Inhalt auf verschiedenen Kanälen ansprechen. Dabei sollte man es natürlich vermeiden, allzu aufdringlich zu wirken. Besser ist es, Leads behutsam mit den richtigen Informationen zur richtigen Zeit zur Kaufentscheidung zu führen. Bedeutet: Kreieren Sie ansprechenden Content für alle Stufen der Customer Journey!

Als Teil der Multi-Channel-Marketingstrategie sind E-Mails nach wir vor ein wertvolles Instrument. Um aber wirklich alle Leads durch die Customer Journey bis zum Verkauf zu führen, sollte sichergestellt werden, dass sie nicht allein wegen einer ungeöffneten Mail unter den Tisch fallen. Multichannel Lead Nurturing ist also gefragt!

Kanäle wie soziale Medien lassen andere Interaktionen beziehungsweise mehr Engagement zu als E-Mails. Jede Interaktion verrät Ihnen wiederum mehr über Ihre Leads und hilft dabei, die richtigen Angebote zu machen.

Tags: E-Mail Marketing Marketing Automation

0 Kommentare
Vorheriger Post Nur wer seine Leads pflegt, wird Verkäufe ernten
Nächster Post Das bedeutet der Sales Funnel für Ihre Content Strategie