Die Welt wird immer mobiler. Das stellt Unternehmen vor eine wichtige Frage: Wie wollen sie (potentielle) Kunden auf mobilen Endgeräten erreichen? Reicht eine mobil optimierte Website aus oder ist eine massgeschneiderte App Entwicklung erforderlich? Die Strategie entscheidet!
Inhaltsverzeichnis
- Warum entwickeln Unternehmen mobile Apps?
- Die Vorteile einer Mobile App
- Die Nachteile einer Mobile App
- Die Strategie entscheidet
Warum entwickeln Unternehmen mobile Apps?
Die Frage, ob ein Unternehmen entweder auf eine Mobile Website oder eine Native App setzen sollte, stellt sich im Mobile Marketing eigentlich nicht mehr. Denn eine für den mobilen Internetzugriff optimierte Website sollte heute jedes Unternehmen haben. Der Grund liegt auf der Hand: Eine Website ist jederzeit erreichbar, eine App müssen sich Nutzer erst im App Store besorgen. Auch was die Auffindbarkeit betrifft, spielt responsive Design eine grosse Rolle. Denn Google und andere Suchmaschinen achten inzwischen darauf, ob eine Website auch mobil gut dargestellt wird. Unternehmen, die dies nicht berücksichtigen, werden bei den Rankings auf die hinteren Plätze verwiesen. Folglich geht es lediglich darum, ob sich Unternehmen zusätzlich zur Mobile Website noch eine App leisten sollten. Der Nutzen sollte vorab genau abgewägt werden.
Die Vorteile einer Mobile App
- Dank statischer Layouts müssen nur dynamische Inhalte geladen werden. Die Nutzer profitieren von schnelleren Ladezeiten und verbrauchen weniger Datenvolumen.
- Über Push-Nachrichten können Nutzer stets auf dem Laufenden gehalten werden.
- Apps können auf Funktionen und Inhalte des Endgeräts zugreifen. Ob Kamera oder GPS-Daten – richtig eingebunden, kann die User Experience gesteigert werden.
- In einer App können Inhalte auch offline verfügbar gemacht werden.
- Mittels Social Media Integrationen können Inhalte schnell und einfach in sozialen Netzwerken oder über Messenger geteilt werden.
- Über Lokalisierung und Echtzeitaktivitäten kann ein Endgerät-spezifischer Mehrwert geboten werden.
- Apps erzielen ein höheres Engagement als Mobile Websites: Nutzer verbringen 18x mehr Zeit in Apps als auf mobilen Websites.
Die Nachteile einer Mobile App
- Die Entwicklung einer App ist teurer als die Optimierung einer Website. Je nach Komplexität liegen die Kosten im vier- bis fünfstelligen Bereich.
- Dank Deep Crawling sind Apps auch über Suchmaschinen erreichbar – so sichtbar wie Mobile Websites sind sie dennoch nicht.
- Der mit einer App verbundene Aufwand sollte nicht unterschätzt werden: Sie müssen auf verschiedenen Betriebssystemen und Endgeräten laufen. Die Funktionalität muss mit jedem Update getestet werden.