Header_image_Marketingblatt

MARKETINGBLATT

Auf dem Weg zur Buyer Persona


Wie sieht Ihr idealer Kunde aus? – Diese Frage bildet die Basis auf dem Weg zur Entwicklung der Buyer Personas (= fiktive Personen, die Ihre Wunschkunden wiederspiegeln). Was gilt es in diesem Zusammenhang zu beachten?

Zunächst ist es wichtig, in welcher Branche und auf welcher Position im Unternehmen Ihre Persona arbeitet. Kunden im B2B haben oftmals andere Interessen und Bedürfnisse als B2C-Vertreter.

Unterschiede gibt es zudem hinsichtlich der Entscheidungskompetenzen. Führungskräfte können gegenüber Angestellten relativ frei entscheiden. Das ist wichtig für Ihre spätere Verhandlungsstrategie. Hinzu kommt auch, dass manche Personen Entschlüsse selbstbewusst fassen, andere wiederrum sehr zögerlich vorgehen. Liefern Sie bei Letzteren in Ihren Inhalten gleich konkrete Entscheidungshilfen mit.

Um passenden Content bereitstellen zu können, sollten Sie weiterhin die beruflichen Ziele Ihrer Kunden und die damit verbundenen Herausforderungen kennen. Überlegen Sie, was Ihre Kunden brauchen, um diese Ziele zu verwirklichen und bewerten Sie potentielle Keywords entsprechend. Nur so gewährleisten Sie, dass die Personas Ihre Lösungen auch finden können.

Nicht zuletzt gilt es, demografische Aspekte zu klären. Alter, Wohnort und Bildung können unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse zugrunde liegen, die Sie bei der Ansprache Ihrer Personas unbedingt beachten sollten. Gerade für den Einstieg in eine Kommunikation ergeben sich daraus verschiedene Anknüpfungspunkte.

Gemäss dem Motto „Das Beste zum Schluss“, gilt es abschliessend noch zwei grundlegende Fragen zu klären: Zum einen müssen Sie herausfinden, auf welchen Kanälen sich Ihre Kunden informieren – Blogs, Soziale Netzwerken oder auch Printprodukte – um genau dort auch Ihren Content zu platzieren. Zum anderen hat jede Persona einen Moment am Tag, an dem sie am leistungsfähigsten ist. Identifizieren Sie diesen und nutzen Sie die passende Gelegenheit.

Mehr zum Thema.

Tags: Marketing Automation Lead Nurturing

0 Kommentare
Vorheriger Post Wie profitieren HR und Employer Branding von Marketing Automation?
Nächster Post Darum sollten Unternehmen ihr Content Marketing outsourcen