Datenanalysen bilden wichtige Grundlagen für die Planung von zielorientierten und erfolgreichen Aktivitäten. So auch für Marketingmassnahmen. Vor allem eine gute Content-Marketingstrategie ist wichtig, wenn man Leads generieren und die Sichtbarkeit der Website im Netz verbessern will. Doch selbst die beste Strategie hilft nichts, wenn die Qualität des Contents nicht stimmt.
Inhaltsverzeichnis
Content Scoring
Qualitativ hochwertiger Content ist ein Muss, wenn man mehr Traffic erzeugen und im Wettbewerb gut dastehen möchte. Doch was macht guten Content aus und wie kann man die Qualität der Seiteninhalte messen?
Eine bewährte Methode zur Beurteilung der Content-Qualität ist das Content Scoring. Darunter versteht man ein systematisches Verfahren zur Bewertung von Inhalten anhand festgelegter Kriterien wie Relevanz, Lesbarkeit, Zielgruppenorientierung, SEO-Optimierung und Interaktionsrate. Content Scoring ermöglicht es, Inhalte zu priorisieren, Optimierungspotenziale zu identifizieren und datenbasiert Entscheidungen über die Weiterentwicklung der Content-Strategie zu treffen.
Zunächst sollte man für sich entscheiden, was guter Content überhaupt ist, welche Merkmale er haben muss und wie ausgeprägt diese definierten Charakteristika sein müssen, um qualitativ hochwertig zu sein. Bei diesen Abwägungen ist stets die Zielgruppe mit ihren Vorlieben und Bedürfnissen zu berücksichtigen.
Messwerte
Natürlich muss man bestimmte Werte analysieren, um eine fundierte Aussage über die Qualität des Contents treffen zu können. Welche Werte das genau sind, hängt davon ab, welche Werte für das jeweilige Unternehmen relevant und interessant sind. Weiterhin liegt auch die Gewichtung dieser Untersuchungsgegenstände ganz bei den Unternehmen.
Folgende Messwerte sind für die Bestimmung der Qualität des Contents relevant:
- die Anzahl der Seitenaufrufe
- die Aufenthaltsdauer eines Nutzers auf der bestimmten Seite
- die Conversion Rate
Die Werte können dabei von der Website als Ganzes oder von einzelnen Elementen wie zum Beispiel bestimmten Artikeln oder Beiträgen erhoben werden.
Hat man sich für Messwerte und ihre Gewichtung entschieden, sollte eine Berechnungsformel erstellt werden, die vergleichbare Ergebnisse liefert. Sie kann ganz einfach durch die Multiplikation der einzelnen Faktoren (Messwerte) erstellt werden. Sollte eine bestimmte Gewichtung der Werte gewünscht sein, kann diese ebenfalls einfach in die Formel eingebaut werden.
Analytic-Tools
Was wäre das moderne Marketing nur ohne Analytic-Tools? Sicher wesentlich ineffizienter. Marketing-Automation-Tools wie HubSpot ermöglichen eine schnelle und übersichtliche sowie automatisierte Datenerhebung und -auswertung. Dabei können verschiedener Kanäle gleichzeitig bespielt werden. Über das Dashboard sind alle Aktivitäten der Marketing-Automations-Software auf einen Blick ersichtlich. Damit erhalten Sie alle wichtigen Daten ohne viel Mühe, sehen welche Inhalte gut ankommen und können schnell Marketingstrategien in Gang bringen.
Analyse-Tools spielen eine wichtige Rolle beim Content Scoring. Sie helfen, die Qualität und Wirkung von Inhalten zu bewerten. Mit diesen Tools kann man zum Beispiel sehen, wie oft ein Beitrag gelesen wurde, wie lange Nutzer auf der Seite bleiben oder ob sie mit dem Inhalt interagieren. Auch SEO-Faktoren wie Keywords oder Ladezeiten werden gemessen. So erkennt man schnell, welcher Content gut funktioniert und wo es Verbesserungsbedarf gibt. Das macht es einfacher, gezielte Entscheidungen zu treffen. Dank Analyse-Tools lässt sich Content besser planen, anpassen und erfolgreicher einsetzen – immer mit dem Ziel, die Sichtbarkeit und Wirkung zu steigern.
Vorteile
Die Vorteile des Content-Scorings liegen klar auf der Hand: Wer weiss, welche Inhalte bei den Nutzern Interesse wecken, hat eine gute Grundlage zum Ausbau des Kundenstamms. Durch das Scoring Ihrer Inhalte finden Sie heraus, welche Themen die grösste Wirkung bei den Besuchern Ihrer Website erzielen. Haben Sie erst einmal herausgefunden, was Ihre Zielgruppe interessiert und warum, können Sie Ihre komplette Marketingstrategie darauf ausrichten.
Durch dieses Vorgehen werden Sie langfristig mehr Interessenten und Kunden gewinnen. Mit einer Marketing-Automation-Software hält sich ihr Aufwand dabei in Grenzen. Sie erlangen schnell und einfach die gewünschten Informationen, die Ihren Content zu bester Qualität führen und Ihre Marketingstrategien verbessern.