Wer seine Projekte schnell und mittels Crowdfunding (Gruppenfinanzierung) an den Start bringen will, kommt heutzutage an ICO (Initial Coin Offering) nicht vorbei. Das Blockchain-Prinzip, bei dem Transaktionen der Investoren als Datenblockkette erfasst werden sowie dezentrale Datenbanken bieten Investoren optimale Transparenz. Was genau ICO-Marketing ist und welche Technologie dahinter steckt lesen Sie HIER. Doch wie gewinnt man das Vertrauen der potenziellen Investoren und wie erreicht man Sie effektiv über Onlinemarketing?
Das Vertrauen der potenziellen Investoren gewinnen
Damit potenziellen Investoren klar wird, dass es sich um ein ernst zu nehmendes und seriöses Projekt handelt, muss dieses zunächst in all seinen Facetten vorgestellt werden. Im Onlinebereich können Sie diesen Punkt mit einem detaillierten Whitepaper bewältigen. Verschiedene Aspekte wie die Grundidee, Planung, Umsetzungsvorhaben oder rechtliche Gegebenheiten sollten erwähnt werden. Zudem sollte auch auf die Token-Vergütung, das benötigte Kapital, die Abgrenzung von der Konkurrenz und das Projekt-Team eingegangen werden. Nach der Lektüre des Whitepapers müssen die potenziellen Anleger von dem Projekt und dessen Erfolg überzeugt sein. Denn nur wenn das Projekt später erfolgreich ist, erzielen die Anleger durch den Kauf der projektspezifischen Kryptowährung Gewinne.
Ihre Website muss als DAS Online-Aushängeschild Ihres Unternehmens natürlich auch einen professionellen und seriösen Eindruck erwecken. Das Whitepaper sollte selbstverständlich auf Ihrer Website abrufbar sein. Informative sowie optisch ansprechende Infografiken zeigen den Anlegern zusätzlich Ihr Engagement.
ICO Marketingstrategie
Sind die Website und das Whitepaper als Grundgerüst Ihrer Marketingstrategie optimal auf- und bereitgestellt, gilt es, die Inhalte zu verbreiten und zu bewerben. Über Social-Media-Kanäle können Sie Ihre Website, das Whitepaper und gegebenenfalls die Landingpage für das bestimmte Projekt bewerben. Dabei bietet es sich natürlich an, Sponsored Content wie Google Ads (bezahlte Anzeigen) zu schalten. Die Kosten dafür werden sich letztendlich bezahlt machen, da Sie ja möglichst viele Investoren an Bord holen wollen. Kryptowährungs-Anzeigen auf Facebook und Twitter sind zwar verboten, es gibt jedoch viele Kryptowährungs-Communities, Seiten, Gruppen und Netzwerke, in denen Sie aktiv mitmischen können und sollten. Influencer Marketing kann ebenfalls Erfolg versprechend sein. Es gibt mittlerweile einige YouTuber und Blogger, die regelmässig Inhalte für Krypto-Fans sowie potenzielle Investoren produzieren und eine gute Reichweite erzielen.
Auch E-Mail-Marketing ist beim ICO-Marketing nicht ausser Acht zu lassen. Mit einem Newsletter können Sie Abonnenten umfassend über Ihre Token-Angebote informieren und neue Investoren aus Ihrer Kontaktliste generieren.
Weiterhin empfiehlt es sich, eine ICO-Bekanntmachung in verschiedenen ICO-Kalendern zu veröffentlichen und die Token-Freigabe anzukündigen.