W4 Blog Marketingblatt

MARKETINGBLATT

Landingpages: So landen die richtigen Kunden bei Ihnen!


W4 | W4 / April 20, 2018

Landingpages sind enorm wichtige Etappen auf dem Weg vom Anlocken potentieller Kunden über tatsächliches Interesse wecken bis hin zur Leadgenerierung. Sie sind oft die letzte Seite, die Leser sehen bevor sie zu Leads – also zu qualifizierten Interessenten – werden. Die der hohe Stellenwert der Seiten ist damit offensichtlich.

Doch was macht eine gute Landingpage aus? Welche Arten gibt es und wie sollte sie gestaltet sein, um potentielle Leads nicht abzuschrecken, sondern zur Preisgabe bestimmter Informationen zu bewegen?

Um diese Fragen zu beantworten, muss vorher klar sein, was genau eine Landingpage überhaupt ist. Sie ist eine Webseite, auf der eine bestimmte Aktion ausgeführt werden soll: von der Newsletter-Anmeldung über den Kauf eines Produktes bis hin zur Formularausfüllung, um einen Download durchführen zu können, ist vieles möglich. Landingpages können sehr vielfältig eingesetzt werden.

Formulare

Sehr oft sollen Formulare auf diesen Seiten ausgefüllt werden, wodurch Leads generiert werden. Dabei kann durch die Konzeption des Formulars bereits indirekt eine Vorauswahl der Leads entstehen. Wenn Sie zum Beispiel wenige Felder ausfüllen lassen und Informationen möchten, die viele bereitwillig preisgeben (z. B. Name oder Alter), erhalten Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit viele Leads. Eine kleinere Anzahl von Leads, die aber ein höheres Interesse haben, erhalten Sie, wenn Sie nach sensibleren Informationen wie der Adresse oder Telefonnummer fragen.

Diesen Formularen ist in der Regel ein Teaser-Text voran- oder nachgestellt, der die auszuführende Aktion und Produkte oder Dienstleistungen kurz beschreibt, um den Leser zu motivieren, das Formular auszufüllen. Der Text muss dabei sehr präzise formuliert sein, um überhaupt gelesen zu werden und motivierend zu wirken.

Text und Gestaltung

Neben den konkreten Inhalten ist auch das Zusammenspiel von Text und Gestaltung enorm wichtig. Es gibt viele Templates für Landingpages im Web. Es ist entscheidend, dass der Text zum Design passt, damit keine wichtigen Informationen verloren gehen oder unnötig lange Formulierungen gewählt werden. Ist man vorerst mit der Konzeption zufrieden, ist eine Testphase unerlässlich, um Optimierungspotential zu entdecken.

Oft wird versucht, alle wichtigen Informationen in den sofort sichtbaren Bereich am Anfang der Seite zu packen. Das muss nicht sein und sieht auch nicht schön aus! Wer wirklich interessiert ist, scrollt auch. Für den Fall, dass Buttons eingesetzt werden sollen, bietet es sich an, auf Rot zu setzen. Hubspot hat in einem Test (EN) herausgefunden, dass rote Schaltflächen tatsächlich besser ankommen als grüne.

Zusammenfassend ist festzuhalten: Damit das Formular auch wirklich ausgefüllt wird, muss die Seite übersichtlich formatiert, Texte präzise formuliert und ein ansprechendes Angebot in Aussicht gestellt werden. Wenn die Landingpage einmal gut läuft, kann man sich zurücklehnen – falsch gedacht! Nach den ersten Ergebnissen ist es durchaus sinnvoll, die Seite zu überprüfen und gegebenenfalls eine Feinjustierung vorzunehmen. So kann die Landingpage eventuell noch erfolgreicher werden.
Weitere Informationen: Content Marketing.

Tags: Content Marketing

0 Kommentare

KONTAKT

Sarah Wilhelm
Sarah Wilhelm
Geschäftsführerin
+41 44 562 49 39
Termin vereinbaren

Social Sharing

Beliebte Posts

Letzte Posts