Google verzeichnet inzwischen mehr Suchanfragen von mobilen Geräten als von Desktop-Computern. Bei der Auslieferung der Suchergebnisse legt die Suchmaschine andere Massstäbe an. Wer die Umsätze auf mobilen Geräten ankurbeln will, sollte hier aktiv werden.
Mobiles Denken – mobiles Suchen
Menschen interagieren mit ihren Smartphones anders als mit ihren PCs. Selten werden ausführliche Informationen gesucht – auf mobilen Geräten schaut man Videos, sucht nach der nächstgelegenen Pizzeria, oder checkt Updates und die Wettervorhersage.
Darüber hinaus suchen viele Menschen über Sprachbefehle nach interessanten Dingen. Entwickler sollten sich damit beschäftigen, wie sie Seiten besser für Suchanfragen mit natürlicher Sprache einrichten.
Hier lohnt es sich ein Blick in Googles Search Quality Guidelines.
Geschwindigkeit
Google geht es bei der Anzeige der Suchergebnisse um die Nutzerfahrung. Nutzer sollen die Informationen finden, die sie suchen und diese Informationen sollten entsprechend aufbereitet sein. Geschwindigkeit ist ein wichtiger Teil der Nutzererfahrung und schon längst ein Ranking-Faktor bei herkömmlichen Suchanfragen. Aber auch bei mobilen Suchanfragen wird es in naher Zukunft ein entscheidender Faktor sein. Daher gilt es, die mobile Website von allem unnötigen Ballast zu befreien.
Google hat vor kurzem das Accelerated Mobile Pages Project für diesen Zweck gestartet.
Responsiveness
Es versteht sich von selbst, soll der Vollständigkeit wegen aber nicht unerwähnt bleiben: Nutzer benutzen mobile Geräte anders als Desktop-Computer. Erwartet werden komprimierte Informationen, die in wenigen Klicks verfügbar sind. Langwierige Check-out Prozesse sind Tabu!
App Indexierung
Google kann inzwischen auch Apps indexieren und sie unter die mobilen Suchergebnisse mischen. Klickt der Nutzer auf den Link, neben dem ein entsprechendes App-Symbol erscheint, wird er zum jeweiligen App Store weitergeleitet. Auch Deep Links sind möglich: Hat ein Nutzer eine App bereits installiert und deckt sich die Suchanfrage mit den Inhalten der App, wird die App über einen Klick auf das jeweilige Suchergebnis geöffnet.
Fazit: Viele Unternehmen mit eigenen Apps haben diese noch nicht indexiert. Und obwohl sich das Thema Responsive Design inzwischen rumgesprochen haben dürfte, werden viele Seiten mobilen Suchanfragen noch nicht gerecht. Bei der mobilen Suchmaschinenoptimierung (SEO) gibt es also viel Boden gut zu machen!