Mit einer Bevölkerung von mehr als 1,4 Milliarden Menschen ist China einer der grössten Verbrauchermärkte der Welt, was bedeutet, dass es immer Platz für importierte Ware gibt. Mit einer schnell wachsenden, technikaffinen Bevölkerung hat der E-Commerce in den letzten zehn Jahren stark zugenommen. Auch in den kommenden Jahren nach der Pandemie wird der digitale Handel wachsen, unabhängig davon, ob es sich um B2C oder B2B Märkte handelt. Wir möchten Ihnen helfen, diese schnelllebigen Veränderungen zu erfassen, damit Sie Ihre Exportgeschäft in China maximieren können.
Besonders gefragte Produkte
Chinas florierende Mittelschicht schafft insbesondere in den konsumorientierten Sektoren mehr Möglichkeiten. Mit der steigenden Kaufkraft wächst die Nachfrage nach höherwertigen Produkten und Luxusgütern, was den Konsum ausländischer Produkte ankurbelt. Vor allem die Sozialen Medien haben das Online Kaufverhalten der Menschen verändert. Mode-, Schönheits- und Körperpflegeprodukte gehören hier zu den beliebtesten Produkten.
Die Nachfrage nach Lebensmitteln, insbesondere nach Sporternährung, steigt ebenfalls, da die wohlhabendere Mittelschicht mehr Wert auf Wellness legt und einen aktiven Lifestyle pflegt. Das Lesen von Nährwertkennzeichnungen und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sind nicht mehr nur Bodybuildern oder Sportlern vorbehalten. Bei Lebensmitteln und Getränken ist es jedoch wichtig, die neuesten Vorschriften zu beachten.
DAS SOLLTEN SIE BEI IHRER EXPORTSTRATEGIE BEACHTEN
Blicken Sie über E-Commerce-Plattformen hinaus
Selbst wenn die Nachfrage nach ausländischen Produkten hoch ist, werden Sie grössere Gewinne erzielen, wenn Sie die richtigen Kanäle nutzen und Ihre Produkte lokal vermarkten. Grosse Verkaufsplattformen (wie Tmall Global und JD Worldwide) ermöglichen vereinfachte B2C-Bestellungen, indem Sie Verbrauchern ein zugängliches Einkaufserlebnis bieten. Diese Plattformen werden jedoch hauptsächlich von bekannteren Marken bevorzugt. Für kleine und mittlere Unternehmen wird der Aufbau von Bekanntheit durch soziale Medien empfohlen. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, helfen wir Ihnen gerne weiter!
One fits all? Setzen Sie auf Nuancen
Obwohl E-Mails ein wichtiger Kommunikations- und Marketingkanal sind, sollten Sie sich zweimal überlegen, ob Sie Ihre Ressourcen auf E-Mail-Marketing konzentrieren. In China werden E-Mails seltener gelesen, da mobile Apps für Unternehmenskommunikation als effizienter gelten. Nehmen Sie WeChat als Beispiel: Die All-in-One-App wird sowohl für private als auch für berufliche Zwecke genutzt. Neben dem Messaging bietet WeChat weitere Funktionen, die es Unternehmen ermöglichen, mit ihrer Zielgruppe zu interagieren. Da wären zum Beispiel das offizielle WeChat-Konto und das Mini-Programm. Abonnenten des offiziellen Kontos werden benachrichtigt, wenn Beiträge gepostet werden - eine mobile Alternative zu Newslettern also! Das ist einer von vielen Fällen, in denen das Nutzerverhalten in China sich von westlichen Konsumenten unterscheidet. Umso länger Sie WeChat oder andere Kanäle erforschen, desto mehr Möglichkeiten werden Sie entdecken.
Wir behalten neue Technologien und Marketingtrends genau im Auge. Sind Sie auch so neugierig wie wir? Dann lesen Sie hier weiter!
Sie interessieren sich vielleicht für:
CHINESISCHE B2C-PLATFORM: DAS PERFEKTE LAND, UM IHRE VERKÄUFE ZU STEIGERN
ERWEITERN SIE IHR GESCHÄFT MIT BAIDU: GOOGLES GRÖSSTER KONKURRENT
WIE SIE DEN HÖHEPUNKT IN IHREM E-COMMERCE ERREICHEN - DIE SHOPPING-FESTIVALS IN CHINA