In den letzten Jahren sind Blogs ein wichtiger Bestandteil des Content Marketings geworden. Der Begriff „Blogger“ hat sich sogar zu einer anerkannten Berufsbezeichnung entwickelt. Was zunächst mit kleinen Meinungsseiten von Privatpersonen begonnen hat, ist nun zu einer wichtigen Plattform für viele Unternehmen geworden.
Kein Wunder: Mit einem Blog können viele verschiedene Themen und Beiträge veröffentlicht werden. Ob politische Stellungnahmen, Erlebnisberichte, werbende Informationstexte oder Kommentare, ein Blog hält viele Möglichkeiten bereit. Durch die zunehmende Beliebtheit und die rasant steigende Anzahl von Blogs wird die inhaltliche Qualität der Beiträge immer entscheidender.
Inhaltsverzeichnis
- Warum sollten Unternehmen einen Blog erstellen und pflegen?
- Was ist zu beachten, wenn ich einen Unternehmensblog pflegen möchte?
- Wie verbreite ich meine Blog-Inhalte?
- Wie messe ich die Erfolge?
Warum sollten Unternehmen einen Blog erstellen und pflegen?
„Content ist King“ – das ist mittlerweile bei vielen angekommen. Der Blog bietet eine tolle Möglichkeit, regelmässig Content zu veröffentlichen und kann für die Suchmaschinenoptimierung verwendet werden, sodass das Unternehmen im Internet gut auffindbar wird. Weiterhin können Blogs sowohl Kunden- als auch Imagepflege unterstützen.
Natürlich sollen die Blogbeiträge hochwertigen Content bieten. Die Plattform ist aber auch ideal, um die Zielgruppe zu weiteren Angeboten, die zum Beispiel auf einer Landingpage zu finden sind, weiterzuleiten. Auf diese Weise können sehr gut Leads generiert werden.
Was ist zu beachten, wenn ich einen Unternehmensblog pflegen möchte?
Als Erstes muss eine Content-Strategie entwickelt werden, bevor der Blog veröffentlicht wird. Dieser Schritt ist für Unternehmen, die den Blog als Werbe-, Kundenservice- und Informationsplattform verwenden möchten, unerlässlich, da über den Blog das Unternehmen repräsentiert wird und es sich über eine derartige Plattform einen Ruf aufbauen kann. Der Blog benötigt eine Grundidee, mit der die Frage, wozu der Blog überhaupt da ist, beantwortet werden kann. Anschliessend sollten Unterthemen definiert werden, die kontinuierlich und abwechselnd bedient werden. Damit vermeiden Sie Langeweile und können eine breitere Masse Leser ansprechen. Die Themenauswahl ist natürlich stets auf die definierte Zielgruppe, die aus potentiellen Kunden besteht, abzustimmen. So kann Ihr Blog auch ideal zur Leadgenerierung genutzt werden.
Ein sehr oft unterschätzter Aspekt ist die Konkurrenz. Setzen Sie sich vor dem endgültigen Umsetzen Ihrer Content-Strategie auch mit Blogs konkurrierender Unternehmen auseinander, um sich bestmöglich von Ihnen abzuheben. Veröffentlichen Sie hochwertigeren Content, der suchmaschinenoptimiert ist, einschlägige Keywords enthält und im Ranking vor der Konkurrenz steht. Dabei ist eine umfangreiche Keyword-Recherche enorm wichtig, um herauszufinden, was genau Ihre potentiellen Kunden im Internet suchen. Auch Longtail-Keywords können das Ranking Ihrer Beiträge entscheidend verbessern und sollten daher in die Blogbeiträge eingebaut werden. Ein Tipp: Keywords regelmässig überprüfen, denn das Suchverhalten potentieller Kunden kann sich ändern!
Die wichtigsten Schritte im Überblick:
- Strategie und Redaktionskalender erstellen (In welcher Frequenz können die Beiträge erscheinen?)
- Keyword-Recherche
- Themen-Recherche
- Texterstellung und redaktionelle Bearbeitung
- Gestaltung (Bild- und Videomaterial)
- Verbreitung
- Evtl. Wiederverwertung
Wie verbreite ich meine Blog-Inhalte?
Um auch hier eine gewisse Regelmässigkeit entstehen zu lassen, bietet es sich an, von Anfang an eine Liste mit Kanälen, auf denen die Beiträge verbreitet werden sollen, zu führen und die Veröffentlichungen ebenfalls zeitlich genau zu definieren. Oft ist es sehr aufwendig, Beiträge zu erstellen. Ob per E-Mail an Newsletter-Abonnenten oder einfach auf diversen Social-Media-Kanälen, verbreiten Sie Ihren Unternehmensblog für mehr Traffic.
Weiterhin ist auch der Zeitpunkt der Veröffentlichungen ein wichtiger Aspekt. Wer rausgefunden hat, wann seine Zielgruppe online ist, hat gute Chancen, dass sein Blogbeitrag zur richtigen Zeit von den richtigen Personen gelesen wird.
Wie messe ich die Erfolge?
Den Erfolg Ihres Blogs und der einzelnen Beiträge können Sie über das regelmässige Auswerten der Kennzahlen, die Sie selbst definieren, messen. Derartige Kennzahlen können zum Beispiel Likes, Retweets, Backlinks, Abonnentenzahlen, Traffic oder die Followeranzahl sein. Es liegt ganz bei Ihnen, was Sie für den Erfolg Ihres Unternehmens als relevant erachten.