blog Marketingblatt just medical

MARKETINGBLATT

Nächster Halt: Social Media Marketing


Facebook ist jedem ein Begriff – in inzwischen jedem Alterssegment hat DAS soziale Netzwerk Fuss gefasst. Sogar ein Film mit Starbesetzung flimmerte 2010 über die Kinoleinwände. Google+ wurde vom Suchmaschinengiganten 2011 ins Rennen um die meisten Nutzer geschickt, konnte aber nie ernsthaft am Thron der blauen Konkurrenz kratzen – auch weil es sich im Konzept nur marginal von Facebook unterschied. Zuletzt liess Google verlauten, dass sein soziales Netzwerk einem Umbau unterzogen wird. – Mit welchem Ergebnis, bleibt abzuwarten.

Soziale Netzwerke können aber mehr als nur eine Plattform zum Austausch von Statusmeldungen sein. Es gibt viele Spezialisten. Da wären zum einen jene Plattformen, die sich dem Berufsleben widmen (Xing, LinkedIn) und die wir an anderer Stelle bereits angesprochen haben. Andere sind wiederum eher auf den privaten Gebrauch zugeschnitten, lassen sich aber auch bestens fürs Marketing nutzen.

Ein Bild sagt mehr als ein Status-Update

Pinterest

Pinterest ist eines der am schnellsten wachsenden Netzwerke. Gegründet vor gerade einmal vier Jahren, hat die virtuelle Pinnwand ca. 200 Millionen aktive Nutzer. Ein Grossteil davon ist in den USA beheimatet. In deutschland sind es Schätzungen zufolge 3 Millionen – Tendenz steigend.

Bei Pinterest können Nutzer thematische Pinnwände erstellen und dort Ihre eigenen Bilder sowie Netzfundstücke hinterlegen und anderen Nutzern zugänglich machen. Man kann die Plattform also als virtuellen Speicher interessanter Fotografien und Grafiken verwenden oder aber aktiv mit anderen Nutzern interagieren, indem man ihre Bilder markiert oder auf einer eigenen Pinnwand teilt.

SocialMediaP_D-WebA31
Diese schicke Grafik können Sie hier laden.

Instagram

Weltweit nutzen 200 Millionen Menschen monatlich Instagram, davon 3 Millionen aus dem deutschsprachigen Raum. Instagram ist ein Netzwerk, das durch das Smartphone möglich wurde. Zwar lässt sich Instagram auch über einen Desktop-PC aufrufen, allerdings entfaltet es seinen Nutzen hauptsächlich über den mobilen Gebrauch. Instagram ist wie Pinterest ein visuelles Netzwerk, in dem Nutzer ihre Schnappschüsse (inzwischen auch Videos) mit Filtern bearbeiten und mit ihrem sozialen Kreis oder aber der breiten Öffentlichkeit teilen können. Über die Verwendung von Hashtags finden diese Bilder dann ihre Verbreitung.

Für Unternehmen bieten sich bei Pinterest und Instagram Anknüpfungspunkte in Sachen Image-Pflege. So kann man der Öffentlichkeit bildhafte Eindrücke aus dem eigenen Geschäft mitgeben. Bei Unternehmen, die vornehmlich visuell ansprechende Produkte vertreiben, ergeben sich weitere Vorteile. Als virtuelles Schaufenster können diese Netzwerke daher besonders interessant für Bekleidungs- und Nahrungsmittel-Hersteller sein. Da sollte es nicht überraschen, dass Victoria's Secret die populärste Marke auf Instagram ist (4,4 Millionen Follower). Der Online-Händler für Mode-Accessoires Boticca fand zum Beispiel heraus, dass Pinterest mehr Neukunden als Facebook liefert.

Was sind Hashtags?

Hashtags bieten einen einfachen Weg zur Kategorisierung bestimmter Themen. Das Thema oder Stichwort wird dabei direkt an das Rautensymbol (#) angehängt. Bei Twitter, Instagram, Facebook und vielen anderen Netzwerken kann man sich dann alle Einträge oder Bilder zu einem bestimmten Hashtag anschauen. Es können mehrere Hashtags in einem Post verwendet werden. Die Verwendung von Hashtags sollte schon jetzt als gängige Praxis verstanden werden, da sich dieses Prinzip in Zukunft noch weiter verbreiten wird.

Für den langen Leseatem...

Tumblr

Tumblr ist ein soziales Netzwerk, in dem es in erster Linie ums Bloggen geht. Eine Vielzahl an Templates, einige davon kostenfrei, stehen Nutzern zur freien Verfügung. Die Plattform bietet aber nicht nur für Blogeinträge Platz. Auch Links, Bilder und Zitate können einfach geteilt werden. Um die Zukunft von Tumblr, noch vor kurzem eines der vielversprechendsten Netzwerke, wird viel spekuliert. Yahoo hat die Plattform vergangenes Jahr für viel Geld gekauft, um den eigenen angestaubten Coolness-Faktor wieder aufzufrischen. Zurzeit ist allerdings von stagnierendem Mitgliederwachstum die Rede. Das kann auch daran liegen, dass sich der Dienst besser mit herkömmlichen Desktop-PCs anstelle mobiler Endgeräte nutzen lässt.

Unser Angebot

W4 kennt soziale Netzwerke. Angepasst an Ihre Wünsche und Vorstellungen erstellen wir ein passgenaues Social Media Konzept für Sie. Ob Facebook, Tumblr, Pinterest oder ein Mix aus allem – Wir beraten Sie gern!

Tags: Social Media Marketing

0 Kommentare
Vorheriger Post Crowdsourcing: Mit der Masse zu neuer Klasse
Nächster Post Marketing Automation: Personalisieren Sie Ihre Kommunikation