blog Marketingblatt just medical

MARKETINGBLATT

Suchmaschinenoptimierung (SEO): Kontext schlägt Keyword


Vielerorts herrscht immer noch die Annahme, dass man auf den vordersten Rängen der Suchmaschinen erscheint, solange man die richtigen Keywords oft genug in seinen Inhalten erwähnt. Damit ist es aber nicht getan! Denn gute Inhalte, nicht gute Stichworte, entscheiden über Erfolg. Also langweilen Sie Ihre Leser nicht mit Texten, die wirken, als wären sie von Robotern geschrieben.

Google und andere Suchmaschinen sind beständig bemüht, Nutzern die relevantesten Ergebnisse für einen gesuchten Begriff zu liefern. Lange Zeit war die Verwendung von Keywords hier ein wichtiger Faktor, den sich Unternehmen zunutze mach(t)en. Inzwischen teilt Google Seitenbetreibern aber nicht mehr mit, über welche Keywords Ihre Seite gefunden wurde: Google will nicht, dass diese der Hauptfaktor bei der Erstellung von Inhalten sind. Warum? Ganz einfach: Jeder kann sich relevante Keywords raussuchen, sie in die URL, Meta-Beschreibung und den angezeigten Inhalt unterbringen. Doch ob der Inhalt dem Suchenden bei der Beantwortung seiner Fragen hilft, ist damit noch nicht geklärt. Aber genau das ist der Dienst, den Google seinen Nutzern bieten will: hilfreiche Angebote.

Das bedeutet jedoch nicht, dass auf die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verzichtet werden sollte: Keywords, Meta-Description und sprechende URL spielen durchaus noch eine Rolle. Aber allein werden sie nicht zum gewünschten Ergebnis, sprich mehr Website-Besuchern und langfristig mehr Kunden und höheren Gewinnen, führen. Abgesehen von technischen Gesichtspunkten wie eine saubere Programmierung der Seite, die natürlich auch auf mobilen Geräten einwandfrei funktionieren sollte, spielen Inhalte eine grosse Rolle bei der Bewertung einer Seite. Das ergibt auch Sinn: Schliesslich sind Websites dazu da, Informationen zu vermitteln. Dies sollte wiederum in einer ansprechenden Art und Weise geschehen. Allein auf SEO-Kriterien hin produzierte Inhalte wirken schnell austauschbar. Es braucht originelle und authentische Inhalte. Nur damit kommen Sie in den Genuss folgender Vorteile:

  • Besucher setzen sich intensiver mit Ihren Inhalten auseinander und erinnern sich an Sie
  • Besucher kehren wieder, um sich nach Neuigkeiten umzusehen (Kundenbindung)
  • Besucher nehmen das Unternehmen als authentisch und kompetent wahr (Markenwahrnehmung)
  • Besucher teilen Inhalte mit Freunden und Bekannten und vergrössern damit Ihre Reichweite
  • Besucher interagieren mit Inhalten der Website und geben wertvolle (Kontakt-)Daten preis (z.B. über Formulare, um Zugriff auf exklusive Inhalte zu erhalten)
  • Ihr Suchmaschinenranking verbessert sich

Nützliche Zahlen zum Thema Content Marketing und hilfreiche Tipps zum Schreiben relevanter Web-Inhalte haben wir für Sie in einer Infografik zusammengestellt:
CM-Poster-DE

Zum Download der Infografik

Interessante Inhalte – Nur wie und für wen?

Verschiedene Inhalte brauchen verschiedene Kanäle. Während sich soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter dazu eignen, selbst produzierte Inhalte zu streuen, interessante, zielgruppenrelevante Inhalte anderer Quellen zu teilen und mit den Followern in einen Dialog zu treten, sind Corporate Blogs ein perfektes Werkzeug für eigene Inhalte. Ein Corporate Blog ist nicht als Plattform zur Verbreitung von Pressemitteilungen und Produktinformationen zu verstehen. Ein Blog ist immer wissensorientiert. Hier werden Lösungen präsentiert, über branchenrelevante Neuigkeiten informiert und Einblicke ins Unternehmen gegeben.

Eine ausgewogene Mischung aus aktuellen/thematischen Inhalten und sogenannten Evergreen Inhalten ist besonders geeignet für die Gestaltung des Blogs. Erstere sind für kurzfristigen Traffic gut und beinhalten Artikel zu aktuellen Branchen-News, Berichten zu Events oder Neuigkeiten aus dem Unternehmen. Evergreen Content sind hingegen Inhalte, die ihre Relevanz auch mit der Zeit nicht verlieren. Gemeint sind hier Best Practice Berichte und Anleitungen. Diese Inhalte sorgen kontinuierlich für Traffic.

Nicht nur Blog-Inhalte zahlen sich für Unternehmen aus. Auch Fallstudien und Whitepaper bieten Interessenten und Kunden einen Mehrwert, für den sie sich regelmässig auf der Seite blicken lassen. Empfehlenswert ist es, solche besonderen Inhalte über das Ausfüllen von Formularen zur Verfügung zu stellen. Über die so gesammelten Informationen freut sich dann besonders die unternehmenseigene Sales-Abteilung.

Bevor nun aber fleissig Inhalte erstellt werden, gilt es noch zu beachten, für wen diese produziert werden. Qualitativ hochwertiger Content zeichnet sich nicht nur durch eine individuelle Sprache und Stil aus, sondern besonders auch durch Nützlichkeit. Den Anfang aller Bemühungen bildet also die Frage: Wer sind meine Leser und für welche Inhalte begeistern sie sich?

Die Vorteile von Content Marketing für Ihr Unternehmen:

✓ Sie stärken die Zuarbeit des Marketing-Teams für die Sales-Abteilung
✓ Sie stärken und definieren Ihr Markenimage
✓ Sie generieren mehr Traffic, mehr Leads und mehr Kunden
✓ Sie übernehmen eine Vorreiterrolle auf Ihrem Gebiet

Unser Service

Von der Website bis zum Blog, vom Storyboard bis zur Infografik – Als Full Service Agentur erstellt die W4 für Ihr Unternehmen Inhalte, die überzeugen. Sprechen Sie uns an!

Tags: Content Marketing SEO

0 Kommentare
Vorheriger Post Mit der richtigen Planung gelingt Ihre Marketingstrategie
Nächster Post 6 gute Gründe, warum auch Sie Marketing Automation setzen sollten