Mit jedem neuen Tag hat die Welt etwas neues zu bieten. Während die Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben, stetig steigen, scheinen sich Aufmerksamkeitsspannen zu verkürzen. Das nächste grosse Ding ist schliesslich oft nur einen Klick entfernt. Um (potentielle) Kunden auf nachhaltige Weise zu erreichen, muss Werbung aufhören, einfach nur Werbung zu sein: Sie muss zu Inhalt werden, um im 21. Jahrhundert noch auf offene Augen und Ohren zu stossen. Werbung soll informieren, unterhalten und nützlich sein. YouTube verkörpert diese Entwicklung wie kaum ein anderes Phänomen.
Das sind die Fakten
Wenn es um YouTube geht, sprechen die Fakten für sich. Gestartet in 2005, erreichte die Video-Plattform schon vier Jahre später einen Meilenstein von einer Milliarde täglicher Views. 2012 lag diese Zahl schon bei vier Milliarden – Tendenz steigend. Heute werden jede Minute 72 Stunden neues Videomaterial hochgeladen. Darüber hinaus wird YouTube inzwischen monatlich von 800 Millionen verschiedenen Menschen aufgerufen. Das bedeutet auch, dass YouTube zur zweitbeliebtesten Suchmaschine geworden ist (angeführt von Google, welches YouTube 2006 kaufte).
Was sagen diese Zahlen aus? Zu allererst, dass eine gut durchdachte YouTube-Kampagne Wunder für Ihre Reichweite tun kann! Zweitens – und das ist der Nachteil – die immense Zahl von Videos stellt eine Herausforderung dar: Wie macht man in dieser stetig anschwellenden Video-Flut auf sich aufmerksam? Hier gibt es viele Dinge zu beachten.
Vom Plan zum fertigen Video
Alles beginnt mit klar definierten Zielen und einer entsprechenden Strategie. Wer soll angesprochen werden? Welchen Effekt soll der Video-Inhalt erzielen? Geht es darum, Kunden über die Funktionen eines Produktes aufzuklären und mit Service-Videos besser an Ihre Marke zu binden? Oder wollen Sie Ihren Bekanntheitsgrad erhöhen und sich für neue Kunden interessant machen? Diese Fragen sind essentiell, denn sie entscheiden darüber, welche Art von Video erstellt werden soll. Für ein langfristiges Konzept, dass sowohl Reichweite als auch Kundenbindung verbessern soll, ist ohnehin die Mischung entscheidend: YouTube unterschiedet hier zwischen 'Hygiene' (z.B. eine wöchentliche Tutorial-Serie), 'Hub' (regelmässige, kreative Highlights) und 'Hero' (Videos mit Event-Charakter) Content. Ganz gleich, welchen Inhalt Sie produzieren möchten und welche Strategie Sie damit verfolgen: Einen Film zu erstellen enthält immer folgende Schritte:
- strategische Planung (Zielgruppe definieren, Zeitplan erstellen)
- kreatives Konzept (Was soll wie und für wen erzählt werden?)
- Pre-Production (Storyboard, Ausrüstung, Casting, Produktionsplan)
- Produktion (Dreh vor Ort bzw. Animation im Studio)
- Post-Production (Schnitt, Animationen, Tonspur, Formatierung, Marketing)
Nach der Videoproduktion geht die Arbeit weiter
Ist das Video erstellt, ist die Arbeit noch nicht vollbracht. Doch bevor wir das weitere Vorgehen ansprechen, noch einige Überlegungen: Wir leben in einer zusehends digitalisierten Welt. Das bedeutet, dass es möglich ist, Kunden dank Smartphones und Tablets jederzeit und überall zu erreichen. Der Fernseher ist für den Konsum audio-visueller Inhalte immer unwichtiger (siehe Infografik). Dank mobilem Internet können Marken 24 Stunden am Tag, an 7 Tagen die Woche erreichbar sein – YouTube schläft nie! Tatsächlich greifen inzwischen 40% aller Nutzer mit mobilen Endgeräten auf YouTube zu. Das bietet grosses Potential. Um dieses zu nutzen, sollte das weitere Vorgehen gut durchdacht sein:
- eigener YouTube Channel (Name, Channel-Icon, aussagekräftige Beschreibung, Design, Verlinkung zur Homepage)
- Content-Plan (Wer ist das Publikum? Was bietet die Konkurrenz? Wie möchten Sie Ihre Marke darstellen?)
- Content-Strategie (Was sind die Kernaussagen? Welche Art von Video-Content möchten Sie wann veröffentlichen? Wie soll der Inhalt veröffentlicht und verbreitet werden?)
- Programmplan (Verstehen Sie Ihren YouTube Channel wie einen Fernsehkanal: Bieten Sie eine einheitliche, wiedererkennbare Erfahrung!)
- Gesprächsbereitschaft (YouTube hat eine Kommentarfunktion – Interagieren Sie mit Ihrem Publikum!)
- Bewerben des Channels (Social Media Links, bezahlte Werbung)
- Metadata (Finden Sie eine treffende Beschreibung, um über Suchmaschinen gefunden zu werden!)
- Erfolg messen (AdWords, YouTube Analytics)
Unser Service
W4 hat das kreative Kapital und die technische Expertise, um Ihre YouTube-Kampagne erfolgreich zu gestalten. Als Full-Service Agentur erstellen wir Video Content, der Ihren Anforderungen und Zielen gerecht wird. Gerne betreuen wir auch eine ganzheitliche YouTube Kampagne für Ihr Unternehmen. Sprechen Sie uns an!