Ob alt oder jung - Spielen liegt in der Natur des Menschen. Die verlockende Aussicht auf den Sieg in Verbindung mit der Freude am Spielverlauf lassen uns immer wieder zum Memory Game oder Videospiel greifen. Diese Ausgangslage gewinnbringend für Unternehmen zu nutzen, ist das Ziel von Gamification (zu deutsch “Spielefizierung”).
Was ist Gamification?
Gamification umfasst den Einsatz spieltypischer Elemente - wie beispielsweise Highscores, Ranglisten oder Auszeichnungen - in scheinbar ‘spielfremden’ Kontexten. Passend platziert, lassen sich so nicht nur komplizierte oder trockene Inhalte ansprechend ausgestalten. Die Adressat*innen der Gamification-Elemente werden zudem zur Interaktion mit dem Absender motiviert und im besten Fall nachhaltig beeinflusst, was zum Beispiel die Kaufentscheidung verstärken kann.
Gamifizieren Sie Ihre BUSINESS-SOFTWARE
In Unternehmen findet sich seit jeher eine Art Belohnungsprinzip, wie man es aus Spielen kennt. Erfüllt ein Mitarbeiter die ihm gestellten Aufgaben, wird seine Tätigkeit in der Regel mit Gehaltserhöhung, Beförderung oder einem Bonus vergütet. In der Realität funktioniert dies jedoch nur begrenzt – schliesslich können Sie Ihre Mitarbeiter*innen nicht jedes Mal befördern, wenn sie einen Motivationsschub brauchen. Genau hier setzt Gamification an. Professionell gamifizierte Business Software schmückt trockene oder allzu routinierte Arbeiten ansprechend aus und transportiert komplizierte Inhalte spielerisch. Probleme werden greifbarer, Aufgaben verständlicher, und selbst Weiterbildungen werden einfacher. Das von W4 entwickelte Onlinespiel Sales Casino kurbelt zum Beispiel den Wettbewerb im Sales Team an und bietet Ihren Mitarbeitenden eine spassige Abwechslung.
Setzen Sie Ihr Branding aufs Spiel
Das ist natürlich nur im übertragenen Sinne gemeint. Denn Gamification kann auch zur Identitätsbildung einer Marke genutzt werden. Dabei sollte vor allem darauf geachtet werden, dass sich die eingesetzten Spielelemente am Charakter des Unternehmens orientieren.
Marken, welche modern, jung und individuell sind und dies noch stärker kommunizieren möchten, können grosszügig in die Spielkiste greifen und so ihre unterschiedlichen Kommunikations-Tools aufpeppen. Die eingesetzten Gamification-Elemente dürfen gern auf den ersten Blick ans Spielen erinnern.
Marken, welche hingegen für Ernsthaftigkeit, Disziplin und Geradlinigkeit stehen, sollten sich auf weniger verspielte Gamification-Elemente beschränken, wie beispielsweise die klassische Vollständigkeitsanzeige (Ladebalken).
KUNDENBINDUNG mit Gamification
Gamification fördert in besonderer Weise auch die Interaktion Ihrer Kund*innen. Denn die Gamification-Elemente bieten nicht nur Unterhaltung, sondern vermitteln auch Informationen über Ihr Business. So erfährt Ihre Zielgruppe mehr über Unternehmenswerte, neue Produkte und Services. Die beim Spiel empfundene Freude überträgt sich automatisch auf das beworbene Produkt und Ihre Marke, was die Kaufentscheidung positiv beeinflusst. Wie Sie spielerisch Leads sammeln und die Aufmerksamkeit eingeschlafener Kund*innen wieder auf sich lenken, erfahren Sie auch in unserem Artikel zu Gamification im Marketing.
6 Tipps für ABSATZFÖRDERUNG mit Gamification
Damit sind wir auch schon bei einem weiteren Vorteil von Gamification: der Absatzsteigerung. Beinhaltet der Kauf eines Produktes die Aussicht auf einen Gewinn, greifen Kund*innen nachweislich eher zu. Beispielsweise kurbeln die automatische Teilnahme an einem Gewinnspiel oder Bonusprogramme mit langfristigen Vergünstigungen den Verkauf an.
Eine verkaufsfördernde Gamification-Lösung sollte…
- die Verbindung zu Produkt/ Marke/Unternehmen transportieren
- auf die Zielgruppe abgestimmt sein
- einfach zugänglich und verständlich konzipiert sein
- klare Handlungsanweisung und Ziele aufzeigen
- dem User die Möglichkeiten lassen, frei und selbstständig zu entscheiden
- je nach Zielgruppe weder zu simpel, noch zu kompliziert sein
- die Möglichkeit zum Feedbacks beinhalten
Erfüllt das Game all diese Anforderungen, spricht man vom sogenannten „Flow“. Das heisst, die Gamification-Lösung kann ihre volle Wirkung entfalten, während die Zielgruppe im Strom der Gamifizierung ‘treibt’.
GAMIFICATION: EINSATZMÖGLICHKEITEN und Beispiele
Gamification-Lösungen lassen sich sowohl auf der eigenen Website oder in der Unternehmens-App, als auch über Social Media einsetzen. Selbst ein eigenständiges Mini-Game, das nur auf den zweiten Blick an Ihr Business gekoppelt ist, ist möglich. Wie Ihr gamifiziertes Produkt letztendlich aussieht, hängt ganz von Ihrer Zielgruppe ab. Zum einen lassen sich subtile Spielelemente in die Websiteavigation einbauen, es können aber auch ganze Serviceprozesse und Anleitungen gamifiziert werden. Oder Sie konzipieren Ihre Gamification-Lösung als Gewinnspiel, wie es bei unserem Adventskalender, Osterspiel, Fussball Tippspiel und Memory Game der Fall ist. Welche Gamification Trends darüber hinaus in Zukunft das Marketing bestimmen, erfahren Sie in unserem Marketingblatt.
Alle Vorteile von Gamification auf einen Blick
- Imagepflege & Imageverjüngung: Mit modernen, technisch ausgeklügelten Gamification-Konzepten heben Sie sich von plumpen Wettbewerben und unseriösen Gewinnspielen ab.
- Promotion: Aussergewöhnliche Gamification-Konzepte generieren Öffentlichkeit und neue potentielle Kundenkreise.
- Kundenbindung/ Kundenpflege: Professionelle Gamification-Konzepte motivieren Ihre Kund*innen zur Interaktion. Sie stärken die positive Wahrnehmung Ihres Produktes, Ihrer Marke, Ihres Unternehmens in der Öffentlichkeit.
- Website-Optimierung: Als Element des Content Marketings sorgen Games für mehr Traffic auf Ihrer Firmen-Website.
- Absatzförderung: Ob Imagepflege, Kundenservice oder Verkaufsprozesse betreffend - ein spielerischer Ansatz vermittelt Ihren Kund*inen ein positives Gefühl zu Ihrem Angebot und fördert somit die Kaufmotivation.
- SEO-Optimierung: Mit einer gekonnt umgesetzten Gamification-Lösung generieren Ihre User bald selbst den wertvollen Content für Ihren Web-Auftritt: beispielsweise mittels Bewertungen, Kommentaren, Fotos und Videos.
- Kundenwunschanalyse: Mit einem passenden Gamification-Konzept erhalten Sie anhand der einzelnen Spielentscheidungen Ihrer Kund*innen einen Überblick über deren Wünsche.
- Interne Unternehmens-Optimierung: Ob Weiterbildungen, Arbeitsprozesse oder Mitarbeiter-Analysen – mit gekonnt eingesetzten Gamification-Elementen werden Ihre firmeninternen Abläufe fliessender, attraktiver und mehr genutzt.
Unser Angebot: Gamification von W4
Sie haben ein Produkt, das Sie originell promoten möchten? Sie möchten Ihre Website benutzerfreundlicher gestalten und so mehr Traffic generieren? Sie möchten einen Überblick über die Wünsche Ihrer Kund*innen bekommen oder Ihre Mitarbeiter zur Weiterbildung motivieren? Da haben wir nur ein Wort für Sie: Gamification.
W4 entwickelt ein Gamification-Konzept nach Ihren Vorstellungen und verantwortet den kompletten Realisierungsprozess. Wir animieren und gamifizieren Ihre Maskottchen, Symbole und Logos oder designen völlig neue, filmreife 3D-Charaktere. Wir produzieren Trailer und Intros, optimieren Arbeits-, Lern- und Verkaufsprozesse. Weiterhin entwerfen wir komplette Spielkonzepte und übernehmen die anschliessende 3D-Visualisierung und Programmierung der Games – alles unter einem Dach.
Bei uns treffen Sie auf technisches Know-how, professionelle Designer*innen und das richtige Gespür für innovative und kreative Ideen, um Ihr Unternehmen spielerisch zum Erfolg zu führen.