Seit sich Marketing Automation als Trend im Online Marketing durchsetzt, wächst die Zahl der Anbieter mit Softwarelösungen. Für den optimalen ROI lohnt es sich, Zielstellung, Unternehmensgrösse, Features und die anfallenden Kosten genau zu vergleichen.
Grosse Enterprise Lösungen
Grosse Unternehmen, die viel monetäre Power in Marketing und Verkauf investieren, erreichen und betreuen über elaborierte Lösungen wie Oracle Eloqua, Silverpop (IBM) und ExactTarget (Salesforce) neue Kunden.
Beispiel Eloqua von Oracle
Eloqua von Oracle gehört zu den leistungsfähigsten Marketing Automationslösungen, die weltweit von grossen Unternehmen zur Kundengewinnung und –betreuung eingesetzt wird. Besonders die Verknüpfung von Marketing und Sales über eine Datenbank bringt massive Vorteile.
Wie Sie Oracle Eloqua einsetzen, erfahren Sie hier.
Automationssysteme für den Mittelstand
Für den Mittelstand empfehlen sich Anbieter wie HubSpot, Marketo, Infusionsoft oder Act-on. Zu den Features dieser Anbieter gehören E-Mail-Marketing, Lead-Management, SEO, das Erstellen von Landingpages sowie vielseitige Analytics-Werkzeuge.
Beispiel Act-on
Die Marketing Automationsplattform ist die perfekte Einstiegslösung für kleinere und mittelgrosse Marketingteams ohne komplexe Unternehmenssysteme. Personalisierte Kommunikation wird zum Kinderspiel – und zum Standard. Denn Content, Suchbegriffe und Massnahmen, auf die Ihre Interessenten reagieren, macht Act-on transparent. Neben den vielseitigen Optionen, Marketing und Werbung im Customer Life-Cycle individuell zu steuern, sind wir besonders von dem Newsletter Tool überzeugt. Superleichtes Handling, einfache Anpassung an die Vorgaben von Firmen und grossartige Lead Nurturing Methoden holen das Beste aus E-Mail-Marketing heraus. Und natürlich lässt sich Act-on an bestehende Webseiten und Blogs unkompliziert anbinden.
Einstiegslösungen für kleine Unternehmen
Für kleinere Unternehmen sind vor allem kostengünstige Dienstleister wie Simplycast, Signal Engage, Raven oder Hatchbuck geeignet. Die Benutzeroberfläche dieser Anbieter ist meist sehr benutzerfreundlich. Und obwohl Funktionen wie E-Mail, Content- und Social Media-Marketing für kleinere Unternehmen ausreichend sind, kommen sie natürlich nicht an die Anwendungsmöglichkeiten von HubSpot und Co. heran.