Ob Twitter, LinkedIn oder Facebook: Soziale Medien dienen nicht nur der Image Pflege, sondern vor allem der Reichweite. Regelmässige Algorithmus-Updates erschweren Kontaktaufnahme und Kommunikation hier jedoch immer mehr. Um dennoch (potentielle) Interessenten und Kunden zu erreichen, muss man nicht immer gleich in die vor Ort angebotenen Werbeaktivitäten investieren. Auch das hilft schon:
Inhalt
Social Media dienen nicht zum aktiven Marketing. Verbreiten Sie keine blosse Werbung, sondern Inhalte mit Mehrwert. Ihre Follower und Fans werden Sie mittel- und langfristig als kompetent, seriös und hilfreich erkennen und empfehlen. Eine bessere Werbung gibt es nicht.
Stil
Jede Zielgruppe fühlt sich anders angesprochen. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann ein A-/B-Testing der Teaser-Texte nicht schaden, d.h. ein und derselbe Post wird mittels unterschiedlicher Teaser Text-Formulierung verbreitet. Die Reaktionen werden Ihnen helfen, Ihre Zielgruppe einzuschätzen.
Timing
Der Zeitpunkt der Veröffentlichung hat wesentlichen Einfluss auf die Reichweite. Statistiken kommen zu folgenden Ergebnissen:
Twitter:
- 3 Tweets am Tag
- beste Zeit: Montag bis Donnerstag 9–13 Uhr
Facebook:
- 2 Posts am Tag
- beste Zeit: täglich 13–16 Uhr
Google +:
- 3 Posts am Tag
- beste Zeit: Montag bis Donnerstag 9–10 Uhr
Instagram:
- 2 Posts am Tag
- beste Zeit: Mittwoch und Donnerstag 14–17 Uhr
LinkedIn:
- 1 Post am Tag
- beste Zeit: Dienstag bis Donnerstag 17–18 Uhr
Blog:
- 2 Posts in der Woche
- beste Zeit: Dienstag bis Mittwoch 9–11 Uhr
Um individuelle Posting-Zeiten zu identifizieren, kann auch hier ein A-/B-Testing erfolgen.
Bilder & Videos
Ein Klassiker: Mehr Bilder sorgen für mehr Reichweite. Selbiges gilt für Videos. Bewegtbilder wecken einfach das Interesse der User.
Agieren & Reagieren
Kommunizieren Sie mit Ihren Followern in Echtzeit. Zeigen Sie Ihnen, dass Menschen am anderen Ende der Leitung sitzen, die zuhören und helfen wollen.