W4 Blog Marketingblatt

MARKETINGBLATT

Welches Content Management System passt zu Ihrem Unternehmen?


W4 | W4 / September 14, 2022

Content Management Systeme (CMS) ermöglichen die einfache Ausspielung und Darstellung von Inhalten auf einer Website. Durch ein benutzerfreundliches Backend kann Ihr Webauftritt mit einem CMS auch ohne Programmierkenntnisse erstellt und bearbeitet werden. 

Im breiten Spektrum an CMS-Softwares gibt es allerdings viele Unterschiede in Funktionalität und Umfang der erstellbaren Website. Daher ist die Wahl des richtigen Content Management Systems eine wichtige Entscheidung für Ihr Unternehmen. Denn ein professioneller Online-Auftritt ist essentiell, um Ihre Ziele zu verwirklichen.

 

HubSpot, Typo3, Drupal und WordPress im Vergleich

Wir stellen Ihnen vier etablierte CMS vor, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können. Bei unserer Auswahl handelt es sich um sogenannte Open Source CMS. Das sind dynamische Software-Produkte, mit deren Modulen Sie Ihre Website individuell anpassen können. Zu diesen Modulen gehören Templates (Designvorlagen) und Plug-ins (zusätzliche Funktionen wie z.B. ein Kontaktformular), aus denen sich ein kohärenter Touchpoint für Ihre Kund*innen ergibt.

 

Inbound Marketing mit dem CMS von HubSpot

Mit dem CMS von Hubspot erstellen Sie Websites, Landingpages und Blogs für Ihr Unternehmen. Die Bedienung erfolgt über einen Drag-and-Drop-Editor, mit dem die benötigten Module einfach an den gewünschten Ort ‘gezogen’ werden können. Ein praktisches Feature ist die On-Page-SEO. Diese Funktion prüft, ob Ihre Webseite von Suchmaschinen gefunden werden kann. Das CMS ist vor allem für Unternehmen geeignet, die einen Fokus auf Inbound Marketing legen und Kund*innen mit relevantem Content begeistern wollen.

Ausserdem bietet die Software detaillierte Analysen und ein umfangreiches Customer Relationship Management-System (CRM). Dass uns das CMS von Hubspot überzeugt, zeigt sich zuletzt daran, dass die W4 es selbst für Ihre Website nutzt! Auch Casio und Suzukis Websites basieren auf dem HubSpot CMS.

HubSpot entdecken

 

 

Blitzschnell und kompakt mit Typo3

Typo3 eignet sich vor allem für die Erstellung von umfangreichen Websites mit komplexen Inhalten. Die Implementierung einer grossen Produktdatenbank ist mit diesem CMS also kein Problem! Das System hält auch enorm hohen Besucherzahlen stand. Des Weiteren ist die Ladezeit ausgezeichnet. Tatsächlich ist Typo3 in dieser Kategorie mit grossem Vorsprung Marktführer.

 Allerdings benötigt dieses CMS etwas mehr technisches Fachwissen und ist nicht für Website-Anfänger*innen geeignet. Vor allem in der DACH-Region ist Typo3 verbreitet und aufgrund seiner überschaubaren Reichweite ein seltenes Ziel von Cyberangriffen. Lufthansa und TUI erstellen ihre Websites mit Typo3.

Mehr zu Typo3

 

 

Community Management mit Drupal

Drupal eignet sich ebenso für einen anspruchsvollen Webauftritt. Mit vielen Erweiterungsfunktionen kann dieses CMS auch spezifischen Anforderungen gerecht werden. Lediglich die Auswahl an Designvorlagen – oder Themes – ist begrenzt. Für die Bedienung von Drupal werden definitiv Vorkenntnisse benötigt, da Systemerweiterungen sich für dieses CMS aufwändig gestalten.

Dafür verfügt Drupal über einzigartige Community-Funktionen, wie Blogs und Foren. Unternehmen, die Ihren Kund*innen eine Plattform für gegenseitigen Austausch und direkten Kontakt bieten möchten, finden in Drupal eine passende Lösung. Beispielsweise laufen die Websites von Tesla und NASA mit Drupal.

Explore Drupal

 

 

Flexibel mit WordPress

Über 40% aller Websites im Netz laufen mit dem Content Management System von WordPress. Die leichte Handhabe ermöglicht eine schnelle Anpassung der Inhalte, sowohl im Back- als auch im Frontend. Auch das Design Ihrer Website lässt sich mit einer grossen Auswahl an Themes einfach bearbeiten. 

WordPress ist durch viele Plugins erweiterbar. So ermöglicht das WooCommerce Plugin Ihnen zum Beispiel die Erstellung eines Onlineshops. Aber auch Bilder, Videos und Diashows können mühelos eingebettet werden. Wordpress ist also perfekt für Unternehmen geeignet, die kein Programmierwissen mitbringen und sich eine besonders leichte Handhabung wünschen. 

Aufgrund seiner internationalen Beliebtheit ist WordPress häufiger Hackerangriffen ausgesetzt als etwa Typo3-CMS. Deshalb sollten Sie sich schützen und sofort alle Sicherheitsupdates installieren! Die New York Times und das VOGUE Magazin setzen für Ihren Webauftritt auf WordPress.

Mehr über WordPress erfahren

 

 

Und, welches CMS hat es Ihnen angetan? Als Expertin für Marketing- und IT-Lösungen unterstützt die W4 Sie gerne bei Ihrem Online-Auftritt. Gemeinsam finden wir das richtige Content Management System für Ihr Unternehmen

 

Jetzt Termin vereinbaren!

 

Tags: Website HubSpot

0 Kommentare