Es ist deprimierend: Sie stecken viel Zeit und Mühe in jeden Ihrer Blog-Beiträge, doch nur eine Hand voll User scheint sie zu lesen. Das Problem: In aller Regel mangelt es schlichtweg an der nötigen Reichweite! Social Media hilft, dieses Problem zu lösen.
Dank sozialer Medien wie Facebook, Twitter oder Xing erreichen Sie mehr Menschen. Wenn Sie Ihren Traffic erhöhen, generieren Sie mehr Leads. Und die Möglichkeiten sind vielfältig:
1. Seeding
Unter dem Begriff Seeding verstehen wir das aktive Ansprechen von Meinungsträgern (Influencer). Dabei kommt es vor allem darauf an, dass die geteilten Inhalte thematisch zur ausgewählten Zielgruppe passen. Ansonsten können solche Seeding-Versuche auch schnell als Spam aufgefasst werden. Bitte beachten Sie: Ein "viraler Hit" entsteht nicht einfach von alleine. Neben jeder Menge Planung benötigen Sie auch immer eine gewisse Portion Glück, damit sich Ihr Content auch in Windeseile im Netz verbreiten kann. Eine virale Verbreitung lässt sich nie mit Sicherheit voraussagen.
2. Paid Reach
Um möglichst viele Nutzer aus Ihrer Zielgruppe zu erreichen und die Verbreitung Ihrer Inhalte in sozialen Netzwerken weiter auszubauen, empfiehlt sich der Einsatz von Paid Reach (bezahlter Reichweite). Dafür benötigen Sie noch nicht einmal ein großes Anzeigenbudget – manchmal genügt auch schon eine kleine Finanzspritze, damit Ihre Inhalte an Fahrt aufnehmen.
3. Social Signals
Das Prinzip hinter "Social Signals" ist einfach: Je mehr Likes, Kommentare oder Favoriten ein Beitrag erhält, desto relevanter ist der Inhalt für Suchmaschinen. Je mehr Interaktionen Ihr Beitrag vorweist, desto grösser ist also die Wahrscheinlichkeit, dass auch Ihre Social Media-Beiträge bei der Suche nach einem bestimmten Begriff angezeigt werden.
4. Reputation
Mit Hilfe von Social Media können Sie Ihre Kunden binden und ihnen schnell und einfach helfen. Verschiedenste Dienstleister nutzen beispielsweise ihre Facebook- und Twitter-Accounts, um direkten Kundenservice an vorderster Front zu betreiben. Dies schafft nicht nur Vertrauen, sondern stärkt auch die Online-Reputation. Beides führt im Idealfall dazu, dass sich potentielle Kunden auf Grund Ihres guten Rufes zuerst an Sie und nicht an etwaige Konkurrenten wenden.
Sie sehen: Marketing Automation funktioniert nicht ohne Inhalte. Damit diese aber auch Ihre gesamte Zielgruppe erreichen, braucht es erfolgversprechende Tools. Der Einsatz von Social Media kann Ihre Marketingaktivitäten intensiv pushen und dabei helfen, noch besser von den Inhalten zu profitieren.