Header_image_Marketingblatt

MARKETINGBLATT

Newsletter sind und bleiben auf absehbare Zeit ein essenzielles Marketing-Instrument. Damit es seine Wirkung entfalten kann, sollten einige Dinge aber stets im Blick behalten werden. Als Hilfestellung haben wir eine Checkliste für Sie zusammengestellt.

Nach wie vor sind Newsletter ein wichtiges Marketing-Instrument. Als direkter Draht zum Kunden kommen Angebote so direkt vor die Augen interessierter Leser. Daher gilt es, Kunden es möglichst einfach zu machen, sich für den Newsletter anzumelden.

E-Mail-Marketing beschränkt sich nicht nur auf den Versand von Newslettern. Es spielt auch eine bedeutende Rolle im Lead Management. Mit der richtigen Strategie ist es möglich, via E-Mail-Marketing gezielt neue Interessenten zu gewinnen und bis zum Auftrag bzw. Kauf zu begleiten.

Der grosse Vorteil von Marketing Automation ist, dass Nutzerprofile erstellt werden und damit personalisierte Inhalte zugespielt werden können. Dafür braucht es aber einige grundlegende Daten der jeweiligen Nutzer. Das Abonnement eines Newsletters ist ein erfolgversprechender erster Schritt.

 

Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Viele Dinge, die früher an großen Bildschirmen erledigt wurden, werden jetzt mobil gemacht. Besonders das Lesen und Schreiben von E-Mails gehört dazu. Laut Mobile Planet Studie von Google machen dies 76% der Schweizer und 70% der Deutschen täglich. 

E-Mail Marketing gehört zu den ältesten und zugleich meisten etablierten Disziplinen des Online Marketings. Ob One-Man-Show oder milliardenschwerer Konzern: nahezu jeder nutzt E-Mail Marketing. Dennoch finden sich noch immer eine Menge misslungene E-Mails. Worauf Sie achten sollten?

Leads werden häufig über E-Mails gepflegt. Doch ob Spam-Filter, veraltete E-Mail-Adresse oder zu wenig ansprechender Betreff: E-Mail-Kampagnen haben eine durchschnittliche Öffnungsrate von 20 bis 40 Prozent. Der Rest bleibt auf der Strecke. Daher setzt man besser auf ein breiteres Spektrum an...

Die wenigsten Unternehmen verzichten mittlerweile auf die Vorteile eines firmeneigenen Newsletters. Doch Quantität ist eben nicht gleich Qualität. Der Erfolg eines Newsletter hängt von verschiedenen Faktoren ab. Um zu erkennen, worauf Sie beim Versenden eines Newsletters unbedingt achten sollten,...

Der Dauerbrenner ist einfach nicht tot zu bekommen: Virales Marketing, Sachwarmintelligenz und Social Media geniessen grosse Aufmerksamkeit, in deren Schatten man leicht die gute alte E-Mail übersieht. Doch haben diese Web2.0 Phänomene dem Newsletter den Rang abgelaufen? Studien zeigen klar: Nein!...

Millionen E-Mail Postfächer füllen sich täglich randvoll mit Neuigkeiten. Je interessanter, einfacher und vertrauenswürdiger Unternehmens- und Branchennews aufbereitet sind, desto besser stehen die Chancen, dass sie gelesen werden. Wir haben Ihnen heute einige Grundlagen in Sachen Gestaltung und...

Content not found