Header_image_Marketingblatt

MARKETINGBLATT

Social-Media-Auftritte sind schon lange fester Bestandteil von B2C-Unternehmen und aus deren Marketing-Strategie nicht mehr wegzudenken. Sie nutzen die Plattformen, um ihre Produkte und Marken angemessen zu platzieren und (potenzielle) Kunden zu erreichen. Denn immerhin nutzen knapp 78 % aller...

Inzwischen weiss man im Marketing, dass Psychologie eine entscheidende Rolle spielt. Wer mit den psychologischen Verhaltensmustern seiner Kunden vertraut ist, kann diese Erkenntnisse nutzen, um ihr Kaufverhalten massgeblich zu beeinflussen. Neben Emotional Branding gibt es eine weitere...

Eine Webseite ist das Aushängeschild eines jeden Unternehmens. Früher wurde Traffic durch veraltetes Push-Marketing generiert. Es ist offensichtlich, dass das heute anders ist: Niemand mag störende und aggressive Werbung – weder im Fernsehen, noch im Briefkasten. Das Kaufverhalten der Gesellschaft...

Schon auf den ersten Blick wird klar, dass die Wortkreation sich aus den Begriffen Blog und Podcast zusammensetzt. Handelt es sich hier also einfach um eine Mischung der beiden Formate? Was ist das Besondere an einem Blogcast? Fakt ist: Es ist weder Podcast, noch Blog-Beitrag. Was genau dieses...

Wir haben bereits Multi- und Cross-Channel-Marketing vorgestellt. Doch das Rad des Marketings steht nie still: Wer Nutzer langfristig binden und für seine Produkte begeistern will, muss am Ball bleiben und Nutzern einer ansprechende User Experience liefern.

Storys sind beliebter als eindimensionale Informationen wie Status-Updates oder andere Kurz-Informationen. Diese Tatsache ist schon länger bekannt. Doch die wenigsten Marketer denken dabei langfristig.

Marketing ist Psychologie – das ist keine neue Erkenntnis. Doch die wenigsten Marketer betrachten ihre Marketingkampagnen unter dem Gesichtspunkt der neuronalen Verarbeitung der Inhalte. Das sogenannte Neuromarketing sollte bei jeder Online-Marketing-Kampagne berücksichtigt werden.

Aller Anfang ist schwer: Das wissen vor allem Startups. Mit geringen Ressourceneinsatz zu maximalen Erfolgen gelangen, ist das Ziel. Dieses auf Eric Ries basierende „Lean Startup“-Prinzip lässt sich auch auf das Content Marketing übertragen.

Was gehört zur Suchmaschinenoptimierung? Texte, Nutzer und gewisse Technologien: Auf diesen drei Grundsäulen fusst die moderne Suchmaschinenoptimierung. Dabei fällt auf, dass sich diese Grundpfeiler im stetigen Wandel befinden. Wie kann man also heutzutage der modernen Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Sie wollen Bewegung in Ihre Marketingstrategie bringen und mehr Traffic generieren? Dafür eignet sich Video-Content hervorragend. Konsumenten lieben es, sich ganz passiv mit Informationen füttern zu lassen und nicht erst lange Texte lesen zu müssen. Veröffentlichen Sie also regelmässig interessante...

KONTAKT

Sarah Wilhelm
Sarah Wilhelm
Geschäftsführerin
+41 44 562 49 39
Termin vereinbaren

Social Sharing

Beliebte Posts

Letzte Posts