Header_image_Marketingblatt

MARKETINGBLATT

Immer mehr Unternehmen setzen auf Content Marketing als Mittel zur Leadgenerierung. Sie produzieren Whitepaper und Infografiken, betreiben eigene Blogs und bieten Webinare an. Doch die Inhalte finden ihr Publikum nicht von allein: Auch Inhalte müssen entsprechend verbreitet werden.

Kunden erwarten heute Inhalte, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das bedeutet, dass statische Websites, deren Inhalte alle möglichen Nutzergruppen abdecken sollen, nicht mehr zeitgemäss sind. Personalisierte Inhalte brauchen Dynamic Content.

Mit dem Jahreswandel hat sich nicht die gesamte Branche geändert. Dennoch zeichnen sich aus den Entwicklungen des vergangenes Jahres bereits Trends ab, die 2018 wichtig werden. Im Folgenden haben wir vier Dinge zusammengefasst, auf die Sie im neuen Jahr unbedingt im Auge behalten sollten.

Der Kern guten Content Marketings sind relevante Inhalte. Doch nachdem wertvolle Zeit und Ressourcen in die Erstellung der Inhalte geflossen sind, braucht es noch eine sinnvolle Verbreitungsstrategie und das Wissen, wie Sie Ihren Erfolg messen können.

Bloggen ist längst nicht mehr nur ein Hobby junger Menschen, die über Mode, Kochen und Fitness schreiben. Mehr und mehr Unternehmen legen sich einen Corporate Blog zu, um neue Leads zu generieren. Worauf dabei zu achten ist, erklären wir im Folgenden.

Eine ausgewogene, vielfältige und agile Content-Strategie ist essenziell für Unternehmen, die auf Online-Marketingmassnahmen angewiesen sind – und das sind die meisten. Doch was genau versteht man unter Content-Marketing und wie entwickelt man eine ausgewogene Content-Strategie?

Kunden beschaffen sich bevorzugt selbst Informationen, bevor sie Kontakt zu Vertriebsmitarbeitern suchen. Das trifft inzwischen auch vermehrt auf den technisch versierten B2B Käufer zu. Messeauftritte und Produktdatenblätter reichen nicht mehr, um das Informationsbedürfnis der Kunden zu...

Kaufentscheidung erfolgen zwar durchaus auch rationalen Überlegungen heraus (Nutzen, Preis), einen grossen Anteil haben aber Emotionen. Und die werden nicht durch Argumente, sondern über Erfahrungen aktiviert. Immersives Marketing ist diesbezüglich besonders effektiv.

Persona Marketing ist mittlerweile in vielen Unternehmen gang und gäbe. Dabei werden Nutzermodelle erstellt, mit denen man bestimmte Zielgruppen charakterisieren kann. Anschliessend kann man die Marketingaktivitäten auf Grundlage dieser Modelle zielgruppenspezifisch ausrichten. Doch auch das...

Jeder kämpft für sich allein? Das muss nicht sein. Marken können durch eine gemeinsame Marketingstrategie die Reichweite erhöhen und die Value Proposition stärken. Die Möglichkeiten dieser Partnerschaften sind vielfältig.

KONTAKT

Sarah Wilhelm
Sarah Wilhelm
Geschäftsführerin
+41 44 562 49 39
Termin vereinbaren

Social Sharing

Beliebte Posts

Letzte Posts